Waldsterben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Waldsterben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hysterie hilft!
Professoren warnten uns, dass der Wald bald sterben werde. Heute gibt es ihn immer noch. Alles Panikmache – oder die Geschichte einer Rettung? Der provozierende Titel überschreibt einen ausführlichen Artikel zu Geschichte und Bekämpfung des ʺWaldsterbensʺ in der TAZ zum 35. ʺWaldsterbenjubiläumʺ (2015).
Wälder von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald
In dieser Unterrichtseinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler das faszinierende Ökosystem Wald und erkennen die Zusammenhänge zwischen Wäldern, dem Klima und uns Menschen. Dabei gehen die Texte und Aufgaben auf Ereignisse wie die verheerenden Waldbrände der letzten Sommer in Deutschland und Brasilien ein, auf das auch in den Medien viel diskutierte Thema ...
Gefahren für das Ökosystem Wald
Auf der Seite wird ein guter Überblick über Ursachen und Verlauf des ”Waldsterbens” gegeben.
Saurer Regen
Entstehung und Folgen von Saurem Regen werden auf dieser Seite aus Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie erklärt.
Gefahren für das Ökosystem Wald
Auf der Seite wird ein guter Überblick über Ursachen und Verlauf des ʺWaldsterbensʺ gegeben.
Saurer Regen
Entstehung und Folgen von Saurem Regen werden auf dieser Seite aus Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie erklärt.
Waldzustandsberichte...
... aus Hessen, Niedersachsen, Sachsen - Anhalt und Schleswig - Holstein werden auf dieser Homepage publiziert. Die Waldzustandsberichte erscheinen jährlich und informieren über die Vitalität der Waldbäume unter sich ändernden Umweltbedingungen sowie über die Belastungsfaktoren für die Waldökosysteme.
Waldzustandsberichte...
... aus Hessen, Niedersachsen, Sachsen - Anhalt und Schleswig - Holstein werden auf dieser Homepage publiziert. Die Waldzustandsberichte erscheinen jährlich und informieren über die Vitalität der Waldbäume unter sich ändernden Umweltbedingungen sowie über die Belastungsfaktoren für die Waldökosysteme.