Wahrscheinlichkeit+(Mathe) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wahrscheinlichkeit+(Mathe) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bedingte Wahrscheinlichkeit
Die (bedingte) Wahrscheinlichkeit von A unter der Bedingung B gibt an, wie wahrscheinlich A ist, falls sicher ist, dass B schon eingetreten ist.
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 1
Auf dieser Seite von mathe-online.at werden sehr anschaulich und sehr ausführlich u. a. die folgenden Begriffe erklärt: Wahrscheinlichkeit, relative Häufigkeit, Laplace-Experiment, Gegenereignis, die Additions- und die Multiplikationsregel, Baumdiagramm, Kombinatorik, bedingte Wahrscheinlichkeit und der Satz von Bayes. 
Mathe - Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten
Auf dem werbefinanzierten Portal findet man Erklärungen, Beispiele und Übungen zu Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten.
Wahrscheinlichkeit (Mathematik)
Die Wahrscheinlichkeit stellt ein Maß für die Sicherheit oder Unsicherheit einer Aussage dar. In der Stochastik wird jedem Ereignis eines Zufallsexperimentes eine reelle Zahl zwischen 0 und 1 zugeordnet.
Verteilungsfunktion (Mathematik)
Die Verteilungsfunktion einer Zufallsgröße X ordnet jeder rellen Zahl k die Wahrscheinlichkeit zu, mit der X höchstens den Wert k annimmt.
Verknüpfung von Mengen
Auf dieser Seite von serlo.org werden wichtige Verknüpfungen von Mengen vorgestellt, die sehr wichtig sind, um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.
Unabhängigkeit von Ereignissen (Mathematik)
Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) unabhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignissess nicht beeinflusst.
Geometrisches Mittel
Das geometrische Mittel ist ein Mittelwert der Statistik. Es ist immer kleiner oder gleich dem arithmetischen Mittel.