Wahrnehmen und Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wahrnehmen und Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

die auditive Ebene von Filmmusik
Musik (auditive Ebene) - Filme verstehen | alpha Lernen erklärtObwohl wir Filmmusik meist nur im Hintergrund wahrnehmen, ist ihre Wirkung für den Film nicht zu unterschätzen. Sie stellt innerhalb des Films eine selbständige Mitteilungsebene dar, die stark zum Filmerlebnis beitragen kann. Kurzvideo (5 min) von 2017
Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein (JAW)
Das Jugendaufbauwerk bietet Bildungsmaßnahmen zur individuellen Förderung und präventive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Schulentlassene junge Menschen können in den Einrichtungen im Jugendaufbauwerk berufsvorbereitende und beruflich qualifizierende Bildungsangebote bis hin zu dualen Ausbildungsgängen wahrnehmen und damit ihre beruflichen Chancen auf dem ersten ...
Weihnachten an Stationen: Wie funktionieren unsere Sinne?
In dieser Unterrichtseinheit zu Weihnachten beschäftigen sich die Lernenden mit den fünf Sinnen: An weihnachtlich aufbereiteten Stationen riechen, schmecken, fühlen, hören und sehen sie beispielsweise für die Vorweihnachtszeit typische Gewürze, Symbole oder Gegenstände und lernen eine Merktechnik kennen. Zu gewinnen gibt es Hausaufgaben-Gutscheine oder kleine ...
Regenwald-Lyrik wie Sprache die Welt verändert
In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Aufgabenstellungen Aspekte der Lyrik, wie beispielsweise Reimschemata einmal anders kennen. Sie vergleichen verschiedene Formen der Lyrik miteinander, suchen und finden Lyrik im Alltag und dichten schließlich selber: Mit eigenen Gedichten, Raps, Slam-Poetry-Texten oder Werbeslogans verleihen sie ihrer ...
Meine Sinne: Schmeckt's?
Was mir schmeckt, das esse ich gerne! Um täglich zwei Portionen Obst in der Alltagsernährung zu verankern, ist es wichtig, dass Kinder Obst als wohlschmeckendes Lebensmittel bewusst wahrnehmen.
Niedersächsischer Bildungsserver: Inklusive Schule
Schulleitungen steuern Schulentwicklungsprozesse und motivieren Lehrkräfte, ihren Beitrag zum Gelingen zu leisten. Um diese Herausforderung zu meistern brauchen sie Fachwissen, Leitungskompetenz und kollegialen Austausch. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 fließen unterschiedliche Erfahrungen mit Inklusion in die laufenden Entwicklungsprozesse der Schulen ein. Die ...
Grundschule verändern durch Bildung für nachhaltige Entwicklung
Auch im Grundschulbereich soll zukünftig der Kompetenzerwerb im schulischen Lernen im Mittelpunkt stehen. Im vorliegenden Text formulieren die Autoren das Konzept der Gestaltungskompetenz mit acht Teilkompetenzen: Vorausschauend denken, Weltoffen wahrnehmen, Interdisziplinär arbeiten, Verständigen und kooperieren, Planen und agieren, Gerecht und solidarisch sein, Motiviert ...
Planet Schule: Psychologie
Die Sendereihe zeigt in drei jeweils 30-minüten Filmen die grundlegenden Theorierichtungen der Psychologie, die Bedeutung psychologischer Phänomene im Alltag und unterschiedliche Berufsfelder für Psychologinnen und Psychologen. Die Filme eignen sich vor allem für den Psychologieunterricht der gymnasialen Oberstufe, aber auch für die Fächer Pädagogik, Soziologie und ...
Das Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort
Digitale Unterrichtsmaterialien für den virtuellen Museumsbesuch: Fächerübergreifendes Lernen in Kunst, Geschichte & Gesellschaft für Sekundarstufen.
Frida Kahlo - Leben und Werk
Schon zu Lebzeiten war die mexikanische Malerin Frida Kahlo eine Legende, heute, mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Tod, ist sie längst zum Mythos geworden. In dieser Sequenz lernen die Schülerinnen und Schüler ihr Leben und ihr Werk durch Textarbeit und Internetrecherchen kennen.