Wärmelehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wärmelehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bilder-Sammlung
Diese Bilder können Sie in Unterrichtsmaterialien, Präsentationen etc. verwenden.
Weihnachtspyramide und Aufwindkraftwerk
Technische Nutzung in einem Aufwindkraftwerk Redrawn and slightly modified by Cryonic07. Original jpg-drawing was made by fr:Utilisateur:Kilohn limahn, übersetzt von LEIFIphysik / CC BY-SA
Erwärmung durch Schütteln
Aufgabe Erläutere mit Hilfe des Videos, welche Vorgänge dafür verantwortlich sind, dass die innere Energie und damit die Temperatur
Schmelz- und Siedetemperaturen; Schmelz- und Verdampfungswärmen
Schmelztemperaturen und spezifische Schmelzwärmen Stoff Schmelztemperatur in °C spez. Schmelzwärme s in J/g Quecksilber -39
Zustandsänderungen eines idealen Gases Simulation
Bei dieser Simulation geht es um den Zusammenhang zwischen Druck, Volumen und Temperatur eines Gases. Behandelt werden Vorgänge, bei denen eine dieser Größen konstant bleibt. Das Gas grün dargestellt befindet sich in einem Zylinder, der unten durch einen
Eigenschaften von Gasen Simulation von PhET
Abb. 1 Leite Gasmoleküle in einen Behälter und beobachte, was passiert, wenn du das Volumen änderst, Wärme zuführst oder abführst, die Schwerkraft veränderst, und vieles mehr
Wärmestrahlung am LESLIE-Würfel
Mithilfe des KIRCHHOFFschen Strahlungsgesetzes kannst du folgende Erklärung für die Beobachtungen geben: Die schwarz bzw. weiß lackierten Seiten absorbieren Strahlung besser als die metallischen Seiten. Deshalb emittieren sie Strahlung auch deutlich besser als
Physik: Experimente und Formeln - Videos, Skripte und Übungen für die Sekundarstufe 2 und für Ingenieursstudiengänge
Hier finden Sie Physik-Vorlesungen als Videos mit Experimenten, Skripten und Übungen für Ingenieursstudiengänge und die Sekundarstufe 2 zu den Themen "Mechanik", "Schwingungen und Wellen", "Wärmelehre", "Elektromagnetismus", "Optik" und "moderne Physik".