Wähler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wähler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Edmund Burke: Rede an die Wähler von Bristol (1774)
Das klassische Plädoyer für die Unabhängigkeit des Ageordneten
Hamburger Bildungsserver: Wahlen
Der Hamburger Bildungsserver liefert im Rahmen seines Angebots zum Thema Wahlen Materialien zu den Themen Wahlrecht, Parteien, Institutionen, Medien, Demoskopie, Wähler, Unterricht, Verfassungsrecht.
Piratenpartei - Berichterstattung bei Spiegel-Online
Ohne feste Positionen in vielen Politikbereichen schaffen es die Piraten dennoch viele Wähler/-innen von sich zu überzeugen. In einigen Umfragen erzielen sie mittlerweile deutschlandweit den dritten Platz.
Edmund Burke: Speech to the Electors of Bristol
Burkes Rede an seine Wähler am 3. Nov. 1774 (Online Library of Liberty 2020)
Norwegen und die Europäische Union
Norwegen hat viermal einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union gestellt, die norwegischen Wähler haben dies in den Jahren 1972 und 1994 durch Volksabstimmungen abgelehnt.
Bundestagswahl – bist du fit für die Erstwahl?
Diese Unterrichtseinheit hilft dabei, Schüler*innen auf die Bundestagswahl vorzubereiten. In einem Arbeitsblatt erarbeiten sie grundlegendes Wissen in Quizform, stellen Erstwählerinitiativen vor und konzipieren eine motivierende Kampagne für junge Wähler*innen (ZEIT 2021).
Wahlrecht ab 16 - würde das die Politik verändern?
ʺWahlrecht ab 16ʺ fordern immer mehr junge Menschen. Ihr Vorwurf: Ältere Politiker machen Politik für ältere Wähler. Würde das Absenken des Wahlalters mehr Generationengerechtigkeit bringen? (ARD alpha / Online bis 01.03.2027)
Die Bundeswahlleiterin: Bundestagswahl 2025
Die Bundeswahlleiterin informiert auf dieser Webseite Wählerinnen und Wähler, Wahlhelfende und Kandidatinnen und Kandidaten über Organisation, Ablauf und Rechtsgrundlagen der Bundestagswahl.