Vorschulische Sprachförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vorschulische Sprachförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vorbereitung
Vorbereitung, Mterialien zur vorschulischen Sprachförderung
Lesestart
”Lesestart” - Die Lese-Initiative für Deutschland” bietet Sprach- und Leseförderungsmaßnahmen für Kleinkinder.
Vorschulische Sprachförderung
SprachförderungSie PISA-Studie hat deutlich gemacht, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für den schulischen Erfolg der Kinder ist. Sie sollen daher vor und in der Schule noch stärker sprachlich gefördert werden. Ziel ist es die Chancen der Kinder für eine erfolgreiche Mitarbeit in der Schule zu erhöhen. Hierzu wird auch die Sprachförderung vor der ...
Fit in Deutsch - Sprachförderung vor der Schule
Das Erlernen der deutschen Sprache ist die Grundlage für den schulischen Erfolg von Kindern. Im Schuljahr 2003/04 wurde deshalb an allen Grundschulen die vorschulische Sprachförderung eingeführt. Ab dem Schuljahr 2018/2019 werden alle Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen, dort alltagsintegriert gefördert. Für Kinder, die im Schuljahr vor der Einschulung keine ...
Sprachförderprogramm "Früh Deutsch lernen" (Saarland)
Die schulpflichtig werdenden Kinder aus dem Einzugsgebiet aller Grundschulen des Saarlandes können an der Sprachfördermaßnahme Früh Deutsch lernen teilnehmen, sofern ihre Deutschkenntnisse gestärkt werden müssen. Gleichzeitig mit der Schulanmeldung erfolgt eine Beobachtung des Sprachstandes. "Früh Deutsch lernen" (Kooperation mit dem Paritätischen ...
Beobachtungsbogen Seldak - Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern
Seldak ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Kindern, die mit Deutsch als Erstsprache (Muttersprache) aufwachsen. Der Bogen umfasst die Altersspanne von 4 Jahren bis zum Schulalter. Konzeption und Aufbau sind ähnlich wie bei Sismik. Das Begleitheft hat 2 Teile. Teil 1 enthält: Einführung in die theoretischen Grundlagen und ...