Vorbereitungsklasse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Baden-Württemberg - Richtlinien zur Sprachförderung
Die zentrale Bedeutung der deutschen Sprache und die Förderung von Kindern mit einem sprachlichen Förderbedarf, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen, sind in allen geltenden Bildungsplänen verankert. Sprachkenntnisse zu vermitteln ist ein zentrales Aufgabenfeld aller Schularten sowie Auftrag aller ...
Anschluss im Sprachlern-Express, Teil 2. Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Sprachförderung.
Die Länder tun viel, um Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund vom Abstellgleis zu holen, auf das nicht wenige während ihrer Schullaufbahn geraten. Aber tun die Länder auch das Richtige? Und wie stehen die Länder im internationalen Vergleich da? Die Länder Niedersachsen bis Thüringen stehen diesmal im Brennpunkt.
Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen
Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland, die zum ersten Mal in Hamburg eine Schule besuchen und deren Kenntnisse in der deutschen Sprache für den Besuch einer Regelklasse nicht ausreichen, werden in Internationale Vorbereitungsklassen (IVK) eingeschult. Kinder und Jugendliche, die noch nicht in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind, besuchen zunächst eine ...
Quelle
Systematik
- Deutsch Als Zweitsprache (8)
- Deutsch (8)
- Sprachen und Literatur (8)
- Sprachliche Fertigkeiten (4)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
Schlagwörter
- Vorbereitungsklasse (7)
- Deutsch Als Zweitsprache (4)
- Hamburg (3)
- Flüchtling (3)
- Schulbesuch (2)
- Schulentwicklung ()
- Schulkonzept ()
- Vorbereitungsklasse ()
- Interkulturelles Lernen ()
- Sprachförderung ()
- Sprachbildung ()
- Individuelle Förderung ()
- Diagnostik ()
- Lernstandserhebung ()
- Unterrichtsplanung ()
- Sprachberatung ()
- Integrationskonzept ()
- Integrationsklasse ()
- Resilienz ()
- Förderdiagnostik ()
- Förderkonzept ()
- Spracharbeit ()
- Lehrer-Eltern-Kooperation ()
- Professionalisierung ()
- Leseförderung ()
- Schreib- und Lesefähigkeit ()
- Wortschatzarbeit ()
- Interkulturelle Bildung ()
- Interkulturelle Kommunikation ()
- Deutsch Als Zweitsprache ()
- Übergang ()
- Allgemein Bildende Schule (2)
- Asyl Suchender (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (6)
- Sekundarstufe I (6)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)