Volumens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Prisma berechnen: Prisma-Volumen, Höhe, Deckfläche, schiefes Prisma; Beispiel 2 | T.06.03
Ein Prisma ist ein Körper, der unten und oben zwei parallele Flächen hat. Die Flächen müssen allerdings komplett gleich sein. So gesehen sind recht viele Körper Prismen (z.B. Zylinder, Würfel, Quader). Das Praktische an einem Prisma ist die Berechnung des Volumens. Das Volumen jedes Prismas berechnet man über Grundfläche mal Höhe. (Wie man die Grundfläche ist ein ...
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4b | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Rechnen können mit GTR / CAS - Übungen / Abituraufgabe 4 | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Prisma berechnen: Prisma-Volumen, Höhe, Deckfläche, schiefes Prisma; Beispiel 1 | T.06.03
Ein Prisma ist ein Körper, der unten und oben zwei parallele Flächen hat. Die Flächen müssen allerdings komplett gleich sein. So gesehen sind recht viele Körper Prismen (z.B. Zylinder, Würfel, Quader). Das Praktische an einem Prisma ist die Berechnung des Volumens. Das Volumen jedes Prismas berechnet man über Grundfläche mal Höhe. (Wie man die Grundfläche ist ein ...
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4e | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4c | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Prisma berechnen: Prisma-Volumen, Höhe, Deckfläche, schiefes Prisma | T.06.03
Ein Prisma ist ein Körper, der unten und oben zwei parallele Flächen hat. Die Flächen müssen allerdings komplett gleich sein. So gesehen sind recht viele Körper Prismen (z.B. Zylinder, Würfel, Quader). Das Praktische an einem Prisma ist die Berechnung des Volumens. Das Volumen jedes Prismas berechnet man über Grundfläche mal Höhe. (Wie man die Grundfläche ist ein ...
Quelle
Systematik
- Mathematik (13)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Zusammengesetzte Körper (2)
- Euklidische Geometrie Des Raumes (2)
- Körper (1)
- Zahlen und Größen (1)
- Geometrie (1)
Schlagwörter
- Volumen (8)
- Ellipse (Geometrie) (6)
- Ei (6)
- Computer Algebra System (6)
- Drehachse (6)
- Rotation (6)
- Grafischer Taschenrechner (6)