Volksrepublik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Volksrepublik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Volksrepublik China - eine neue Weltmacht?
Materialien und didaktische Hinweise im Themenheft der Zeitschrift ʺPolitik & Unterrichtʺ (Heft 1-2008)
Botschaft der Volksrepublik China
Die Homepage der Berliner Botschaft informiert aus ihrer Sicht über die VR China (2020).
Außenpolitik der Volksrepublik China
Die VR China ist als bevölkerungsreichstes Land der Welt, als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, als größter Energieverbraucher der Welt, als Atommacht und ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einer der wesentlichen Akteure der internationalen Politik (2022).
One Belt, One Road („Neue Seidenstraße“)
Der Wikipedia-Artikel informiert über die Ziele der Volksrepublik China zum Auf- und Ausbau interkontinentaler Handels- und Infrastruktur-Netze zwischen der Volksrepublik und zusammen 64 weiteren Ländern Afrikas, Asiens und Europas (2018).
Menschenrechte in der Volksrepublik China
Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und Human Rights Watch sowie der UN-Menschenrechtsrat und auch chinesische Intellektuelle und Oppositionelle werfen dem kommunistischen Regime die Verletzung grundlegender Menschenrechte vor (2022).
Menschenrechte in der Volksrepublik China
Zwar ist der Schutz der Menschenrechte in der Verfassung verankert, allerdings nur in Grenzen, die die Parteiführung setzt (2016-22).
Zahlen und Fakten VR China
Die Volksrepublik China im statistischen Überblick, alle wichtigen Zahlen und Fakten zu Demographie, Politik und Wirtschaft auf einen Blick (2010-18).
Taiwan und die geopolitische Neuordnung in Asien
Die Volksrepublik China betrachtet die Inselrepublik Taiwan als ʺabtrünnige Provinzʺ. Taiwan betont hingegen seinen demokratischen Status quo und die USA treten als enger Verbündeter der Insel auf. (2023)
China: 20 Millionen arbeitslose Wanderarbeiter kehren aufs Land zurück
Beijing (epo.de). - Die globale Finanzkrise schlägt auch in der Volksrepublik China auf den Arbeitsmarkt durch. Mehr als 20 Millionen Wanderarbeiter seien in ihre Heimatdörfer zurückgekehrt, weil sie ihre Arbeitsplätze in den boomenden Metropolen Süd- und Zentralchinas verloren haben, sagte der Direktor des Büros der Zentralen Planungskommission für ländliche Arbeit, ...
Landeskunde Breslau: "Wroclove – Geschichte(n) und Menschen“
Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Überblick über die bewegte Stadtgeschichte und insbesondere über die Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg geben. In diesem Zusammenhang stehen der Umgang mit der "fremden Stadt“ zu Zeiten der Volksrepublik und die Bedeutung von "Geschichtspolitik“ und Inszenierung von Geschichte im Mittelpunkt. Thematisiert ...