Vision - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
World Vision Deutschland e.V (Herausgeber): Kinder in Deutschland 2010
Was bedeutet es, heute ein Kind zu sein? Was machen Kinder in ihrer Freizeit? Was denken sie über Familie, Kindergarten und Schule? Und wie sehen sie ihre Zukunft? Dies sind grundlegende Fragen einer Studie (2010 durchgeführt von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann / Prof. Dr. Sabine Andresen) .
Vision Kino - Praxisleitfäden
Die Praxisleitfäden für Eltern und Lehrkräfte, die in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten und Autoren/innen aus Film- und Medienpädagogik entstehen, bieten Unterstützung, Informationen und Tipps für die Vorbereitung und Organisation des Kinobesuchs mit Kindern, Jugendlichen und Schulklassen sowie Anregungen und Hilfestellungen, wie Filme im Sinne der Förderung einer ...
Wir wollen die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken und sie für das Kino begeistern. - Filmbildung als Medienbildung
VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach im vorliegenden Artikel mit Sarah Duve, Geschäftsführerin von VISION KINO, über Filmbildung an der Schule, die SchulKinoWochen und den Kongress Vision Kino 18.
SchulKinoWochen
Die SchulKinoWochen Niedersachsen sind ein Projekt von Vision Kino in Kooperation mit dem Film- und Medienbüro Niedersachsen sowie weiteren Partnern. Gefördert von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der nordmedia Fonds GmbH. Vision Kino ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,der Filmförderungsanstalt, der Stiftung ...
Vision Kino: Infos und Materialien zum Film
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit: Zentrales Thema des Films ist der Entwicklungs- und Reifeprozess der Hauptfigur, die sich im uralten Spannungsfeld zwischen Gut und Böse bewegt. Krabat muss die eigene Stärke und Identität entdecken, selbständig werden und menschliche, moralische und ethische Werte wie Freiheit, Freundschaft, Zusammenhalt sowie die Kraft ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (79)
- Bildungsserver Hessen (15)
- Lehrer-Online (11)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Elixier Community (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (71)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (59)
- Medienerziehung (56)
- Ethik (33)
- Politik (31)
- Sprachen und Literatur (29)
- Sozialkunde (26)
Schlagwörter
- Filmanalyse (45)
- Filmbildung (38)
- Film (36)
- Medienpädagogik (35)
- Medien (19)
- Medienkompetenz (16)
- Medienerziehung (16)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (97)
- Sekundarstufe Ii (85)
- Primarstufe (32)
- Berufliche Bildung (13)
- Hochschule (10)
- Elementarbildung (9)
- Spezieller Förderbedarf (8)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (59)
- Unterrichtsplanung (21)
- Arbeitsmaterial (10)
- Projekt (1)
- Interaktives Material (1)
- Karte (1)
- Video/animation (1)