Vierecke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vierecke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

PriMaPodcast zum Thema Vierecke - ein Beispiel
Der vorliegende Artikel stellt beispielhaft die Erstellung und Analyse eines "PriMaPodcasts" zum Thema Vierecke vor.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
DynaGeo: Vierecke
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
DynaGeo: Symmetrische Vierecke
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Flächenberechnung
Er besteht aus vier Arbeitsblättern zu den Themen Parallelogramm, Dreieck, Trapez, sowie Vielecken (AB1-AB4). Zu jedem dieser vier Arbeitsblätter gibt es dabei ein Video, das erklärt wieso und wie bei den jeweiligen Themenbereichen gerechnet werden muss.
DynaGeo: Vierecke: Begriffshierarchie
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Flächenberechnung
Er besteht aus vier Arbeitsblättern zu den Themen Parallelogramm, Dreieck, Trapez, sowie Vielecken (AB1-AB4). Zu jedem dieser vier Arbeitsblätter gibt es dabei ein Video, das erklärt wieso und wie bei den jeweiligen Themenbereichen gerechnet werden muss.
Sprachsensibler Einstieg in die Arbeit mit dem Haus der Vierecke
In dieser Unterrichtseinheit ­­­­­­entdecken die Lernenden die Eigenschaften von Quadraten und Rechtecken mithilfe der mathematischen Radiosendung "Wer wohnt im Haus der Vierecke?" vom hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik. Diese soll die Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, Zusammenhänge und Beziehungen zwischen den beiden Viereckarten (fach)sprachlich ...