Videos im Unterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
periodicvideos.com - Videos zu Grundreaktionen der meisten Elemente (englisch)
Die Unversität von Nottingham hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten Reaktionen der chemischen Elemente in kurzen (englischsprachigen) Videos darzustellen. Dabei werden auch Experimente durchgeführt, die im Unterricht aufgrund der Gefahrenstoffverordnung nie möglich wären oder gar Elemente wie Plutonium oder Uran besprochen. Das Filmteam ist witzig und das ...
Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 4: Lehrer einer Gemeinschaftsschule aus Stuttgart
In der vierten Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Lehrer einer Gemeinschaftsschule aus Stuttgart von seinen Erfahrungen aus dem Homeschooling, wie er selbstproduzierte Lernvideos einsetzt und welche weiteren Online-Programme er für den digitalen Unterricht verwendet.
Lernvideos selber erstellen: von der Idee zum fertigen Erklärfilm
In diesem Fachartikel zum Thema "Lernvideos selber erstellen", erfahren Lehrkräfte, wie der gesamte Prozess von der ersten Idee bis hin zum fertigen, eigenen Video aussehen kann. Eine Vorlage für ein Storyboard rundet das Material ab.
Film- und Videoarbeit im Unterricht
Diese Material-Sammlung bietet Anregungen, wie Sie das Medium Film in Ihren Unterricht einbinden und selbst mit Ihrer Klasse Video-Produktionen erstellen können. Die Materialien unterstützen dabei, Schülerinnen und Schüler in die Produktion eigener Videos einzuführen und ihre Medienkompetenz zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit ...
Unsere neuen Dossiers:
Liebe Bildungsserver-Community, in unseren Dossiers bereiten wir ausgewählte Themen auf, die oft fächerübergreifend für Ihren Unterricht interessant sind. Dabei stellen wir Lernressourcen aus verschiedenen Lernarchiven zusammen und verknüpfen diese zum Beispiel mit aktuellen Hinweisen auf Veranstaltungen und spezielle Angeboten etwa in Hörfunk oder Fernsehen. Aktuell ...
Lernen mit Lernvideos: was Schülerinnen und Schüler wissen sollten
In diesem Fachartikel zum Thema Lernvideos im Internet werden die Risiken und Chancen von selbstständigem Lernen mit Videos in Ergänzung zum Unterricht dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Lernvideos auf ihre Seriosität hin zu prüfen. Im Mittelpunkt stehen dabei Lernvideos der Plattform YouTube, da diese bei Jugendlichen besonders beliebt ...
Quelle
- Lehrer-Online (171)
- Bildungsserver Hessen (74)
- Bildungsmediathek NRW (60)
- Deutscher Bildungsserver (50)
- Select Hessen (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (5)
- Elixier Community (3)
- Handwerk macht Schule (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- CONTAKE (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (125)
- Berufliche Bildung (119)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (117)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (100)
- Sprachen und Literatur (98)
- Grundschule (77)
- Medienerziehung (67)
Schlagwörter
- Unterricht (64)
- Internet (61)
- Präsentation (57)
- Berufswahl (57)
- Berufsorientierung (57)
- Gruppenarbeit (56)
- Bewerbung (56)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (279)
- Sekundarstufe Ii (266)
- Primarstufe (52)
- Berufliche Bildung (43)
- Fort- und Weiterbildung (11)
- Spezieller Förderbedarf (9)
- Hochschule (7)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (113)
- Arbeitsblatt (86)
- Arbeitsmaterial (75)
- Video/animation (51)
- Interaktives Material (19)
- Portal (9)
- Lernkontrolle (7)