Videoanalyse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Positionswurf üben und den Lernprozess mit einer Videoanalyse begleiten
Die Videoanalyse im Sportunterricht einzusetzen hilft, den Schüler*innen, Bewegungsabläufe anschaulich zu vermitteln und mögliche Fehler zu korrigieren. Indem die eigene Wurfbewegung visualisiert und betrachtet wird, können Bewegungen, einmal fehlerhaft ausgeführt, direkt erkannt und durch erneutes Üben verbessert werden. Wichtig beim Video-Feedback sind konkrete ...
Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen
Männer sind reiche Macker mit dicker Karre. Frauen sind sexy und warten auf den Traumprinzen. Überholte Klischees? Ja. Trotzdem sehen Musikfans genau solche Männer und Frauen praktisch täglich. "Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem ...
Videofeedback - Ein Konzept für die Lehrerbildung mit Zukunft
Der Beitrag reflektiert die derzeitige Situation der Lehrerfortbildung (Kapitel 1) und stellt das Konzept des Videofeedbacks als Maßnahme der Lehrerfortbildung vor (Kapitel 2). Die Anforderungen an die Lehrkräfte und die Berücksichtigung der Situation der beteiligten Schulen sind Themen des nächsten Abschnitts (Kapitel 3). Erfolgreiche Videofeedbackmaßnahmen können zur ...
Unterrichtsmaterial: Bewegungsanalyse im Hochsprung
Dieses Video-Tutorial zur Bewegungsanalyse im Hochsprung kann im Sport-Unterricht eingesetzt werden. Schülerinnen und Schüler erfahren, wie der Bewegungsablauf im Hochsprung gefilmt und zur anschließenden Bewegungsanalyse im Theorie-Unterricht genutzt werden kann.
Digitaler Methodenkoffer - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Handreichung für Lehrkräfte)
Die vorliegende Veröffentlichung richtet sich an Lehrkräfte und liefert einen Ein- und Überblick über verschiedene digitale Methodenwerkzeuge. Diese sind aufgeteilt in die vier Themenschwerpunkte - "Individualisiertes Lernen und Arbeiten, - "Kooperatives Lernen und Arbeiten, - "Experimentelles Lernen und Arbeiten sowie - "Produzieren und ...
Strukturelle Probleme der Unterrichtskommunikation
Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts »Kommunikation im Unterricht« konnte immer wieder von der Erfahrung und der Reflexionskompetenz gestandener Lehrerinnen und Lehrer sowohl als Mitglieder der Gruppe als auch als Gäste, die mit an der Optimierung eines Verfahrens zum Videofeedback gearbeitet haben profitiert werden. Dieser Beitrag richtet sich nun vor ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Lehrer-Online (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sport (5)
- Praktische Fächer (5)
- Medienerziehung (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Sportarten (2)
- Sportwissenschaft (2)
- Wissen (2)
Schlagwörter
- Videoanalyse (8)
- Unterrichtsmethode (2)
- Neue Medien (2)
- Lehrerfortbildung (2)
- Medienpädagogik (2)
- Medienkompetenz (2)
- Deutschland (2)