Vertikale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vertikale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vertikale Gewaltenteilung - Bund, Länder & Kommunen einfach erklärt
Durch den Föderalismus hat sich eine vertikale Gewaltenteilung herausgebildet, bei der jedes Bundesland eine eigene Vollzugs- und Entscheidungskompetenz aufweist. (6 Minuten / 2022)
Konstante: Geradengleichung, waagerechte und senkrechte Gerade bestimmen | A.02.05
Vertikale und horizontale Geraden sind Sonderfälle von Geraden, sie haben nämlich NICHT die Geradengleichung der Form: y=m*x+b. Waagerechte Geraden (Horizontale) haben die Gleichung y=Zahl und senkrechte Geraden (Vertikale) haben die Gleichung x=Zahl. (Beide Formen nennt man auch „Konstante“ oder „Konstantengleichung“). Das zu wissen ist unglaublich phantastisch und ...
Konstante: Geradengleichung, waagerechte und senkrechte Gerade bestimmen, Beispiel 1 | A.02.05
Vertikale und horizontale Geraden sind Sonderfälle von Geraden, sie haben nämlich NICHT die Geradengleichung der Form: y=m*x+b. Waagerechte Geraden (Horizontale) haben die Gleichung y=Zahl und senkrechte Geraden (Vertikale) haben die Gleichung x=Zahl. (Beide Formen nennt man auch „Konstante“ oder „Konstantengleichung“). Das zu wissen ist unglaublich phantastisch und ...
Konstante: Geradengleichung, waagerechte und senkrechte Gerade bestimmen, Beispiel 2 | A.02.05
Vertikale und horizontale Geraden sind Sonderfälle von Geraden, sie haben nämlich NICHT die Geradengleichung der Form: y=m*x+b. Waagerechte Geraden (Horizontale) haben die Gleichung y=Zahl und senkrechte Geraden (Vertikale) haben die Gleichung x=Zahl. (Beide Formen nennt man auch „Konstante“ oder „Konstantengleichung“). Das zu wissen ist unglaublich phantastisch und ...
Konstante: Geradengleichung, waagerechte und senkrechte Gerade bestimmen, Beispiel 3 | A.02.05
Vertikale und horizontale Geraden sind Sonderfälle von Geraden, sie haben nämlich NICHT die Geradengleichung der Form: y=m*x+b. Waagerechte Geraden (Horizontale) haben die Gleichung y=Zahl und senkrechte Geraden (Vertikale) haben die Gleichung x=Zahl. (Beide Formen nennt man auch „Konstante“ oder „Konstantengleichung“). Das zu wissen ist unglaublich phantastisch und ...
Gewaltenteilung - Wie funktioniert's?
Das Erklärvideo unterscheidet horizontale und vertikale Gewaltenteilung (3 Minuten).
Vertikale Gärten
In der Permakultur werden nicht nur Bodenflächen genutzt, sondern in mehreren Ebenen angebaut. Mit vertikalen Gärten können auf kleinem Raum verhältnismäßig hohe Erträge erzielt werden. So kann auch auf kleinen Flächen, wie Balkon, Treppenhaus oder Hinterhof gegärtnert werden.
Fake-News Bingo: Was ist wahr und was ist ein Fake?
Falschnachrichten im Internet, speziell in Sozialen Netzwerken gehören heute zum Alltag, sind aber oft schwierig zu erkennen. Zeit für eine Runde „Fake-News Bingo“ für alle, die in Sozialen Netzwerken angemeldet sind. Gespielt wird es wie ein klassisches Bingo. Einfach runterladen, ausdrucken und während des Scrollens durch den Newsfeed in einem Sozialen Netzwerk ...
forscher - Das Magazin für Neugierige: Stadt satt! Schweine in Hochhäusern, Salatköpfe im Park, Hühner im Hinterhof
Was ist hier echt und was nur eine Idee? Wir zeigen euch die Stadt der Schweine, eine komplett essbare Stadt und einen pinkfarbenen Salat-Garten.
Warum haben Katzen vertikale Pupillen?
Das animierte Video (5min, 2021) erklärt die Vielfalt verschiedener Pupillenformen an Beispielen wie Katzen (vertikal), Ziegen (horizontal) oder dem Menschen (rund). Es ist auch aufgrund der eingeblendeten gut übersetzten deutschen Untertitel leicht verständlich. Da sich u.a. in dem bekannten Webinarsystem ʺBigBlueButtonʺ externe Videos von den Plattformen Vimeo und ...