Verstand - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mit Geld & Verstand - Finanzbildungsplattform
Diese Plattform ist ein Eckpunkt der Initiative Finanzielle Bildung, mit der das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam die finanzielle Bildung in Deutschland nachhaltig verbessern möchten. Weitere Eckpunkte der Initiative sind die Erarbeitung einer Finanzbildungsstrategie und die Stärkung der Forschung in ...
Brandenburgisches Konzert Nr. 2
Johann Sebastian Bach beherrschte alle Stile, alle Richtungen der Musik Italienisches und Französisches und Deutsches. Er war ein Universalist und auch ein Komponist von Konzerten, in denen er zeigte, was er unter Konzertieren verstand. Einfach nur Musizieren oder vielleicht doch etwa symbolisch aufgeladenes Gedankenspiel? Wiebke Matyschok hat mit dem Dirigenten Reinhard ...
Über naive und sentimentalische Dichtung. - Friedrich von Schiller
Es gibt Augenblicke in unserm Leben, wo wir der Natur in Pflanzen, Mineralien, Thieren, Landschaften, so wie der menschlichen Natur in Kindern, in den Sitten des Landvolks und der Urwelt, nicht weil sie unsern Sinnen wohlthut, auch nicht, weil sie unsern Verstand oder Geschmack befriedigt (von beiden kann oft das Gegentheil statt finden), sondern bloß weil sie Natur ist, eine ...
Gewissensbisse Frau Heinrich und die 7 Todsünden
Ein Erklärfilm erläutert in drei Minuten, welche Todsünden es gibt, wie das Konzept in der katholischen Kirche entstand und wie es einzuordnen ist. Die 30-minütigen Sendungen sind jeweils einer Todsünde gewidmet. Die Sendereihe ist sowohl im Unterrichtsfach Katholische Religion als auch im Philosophie- beziehungsweise Ethikunterricht einsetzbar. Die Filme ordnen zwar ...
Philosophische Briefe von Friedrich von Schiller
Die Vernunft hat ihre Epochen, ihre Schicksale, wie das Herz, aber ihre Geschichte wird weit seltener behandelt. Man scheint sich damit zu begnügen, die Leidenschaften in ihren Extremen, Verirrungen und Folgen zu entwickeln, ohne Rücksicht zu nehmen, wie genau sie mit dem Gedankensysteme des Individuums zusammenhängen. Die allgemeine Wurzel der moralischen Verschlimmerung ...
Ohrenspitzer - Medienpädagogisches Projekt
Seit 2003 widmet sich das Ohrenspitzer-Projekt, ein Angebot der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS), der Förderung der Zuhörkompetenz von Kindern vom Kindergartenalter bis zum Alter von 14 Jahren. Denn die Fähigkeit, gut zuhören zu können, wirkt sich positiv auf die Ausbildung von Schrift- und Sprachkompetenz sowie auf die Entwicklung von Aufmerksamkeit und ...
Educational Escape Games und deren Vorteile für den (Fremdsprachen-)Unterricht
Die Bedeutung von Aufgabenformaten für den analogen sowie virtuellen Unterrichtsraum steigt kontinuierlich. Ein mögliches Aufgabenformat, das sich im Präsenz- sowie im Distanzunterricht einsetzen lässt, sind "Educational Escape Games". Dieser Fachartikel zählt neben einer Begriffsdefinition die vielfältigen flexiblen Einsatzmöglichkeiten des Spielformats ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- CONTAKE (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Select Hessen (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (5)
- Grundschule (5)
- Deutsch (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Allgemeines zu Englischthemen (2)
- Formen der Weltauffassung, Religion (2)
- Religionen, Weltanschauungen (2)
Schlagwörter
- Texte Online (2)
- Spracherziehung (2)
- Psychologie / Philosophie (2)
- Philosophie im Unterricht (2)
- Literaturbetrachtung (2)
- Lesen und Leseverstehen (2)
- Autoren (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Elementarbildung (1)
- Primarstufe (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsmaterial (2)
- Lernkontrolle (2)
- Kurs (1)
- Projekt (1)
- Portal (1)
- Arbeitsblatt (1)