Versiegelung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Boden ist wertvoll
Es wird nicht viel über sie geredet dabei gehören intakte Böden zu unseren Lebensgrundlagen. Gleichzeitig sind sie bedroht, zum Beispiel durch Versiegelung von Flächen, Verschmutzung und intensive Nutzung. Welche Bedeutung haben Böden für Mensch und Natur, und wie können wir sie schützen?
Boden ist wertvoll
Böden erfüllen viele wichtige Funktionen, unter anderem als Wasserspeicher. Doch Flächenverbrauch und Bodenversiegelung nehmen zu. Die Schüler/-innen diskutieren in dieser von ʺUmwelt im Unterrichtʺ publizierten Unterrichtssequenz zum Einstieg eine Bildergalerie, die kurz die wichtigsten Aspekte zu Bodennutzung und Bodenschutz zusammenfasst. Im Anschluss vertieft die ...
Flächen "sparen" - Wofür brauchen wir wir Platz?
Neue Wohnungen, Straßen, Gewerbegebiete in den vergangenen Jahrzehnten sind Siedlungen und Verkehrsflächen enorm gewachsen. Deutschland ist dicht besiedelt und die Konkurrenz um Flächen wird immer stärker. Neben Flächen für Siedlungen sind auch natürliche Lebensräume überaus wichtig. Wie können wir die Ressource Fläche sinnvoll nutzen, und wie können wir Platz ...
Bodendegradation: Formen - Ursachen - Verbreitung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bodendegradation setzen sich die Lernenden mit den Formen, Ursachen und der Verbreitung auseinander. Sie erfahren, dass die Bodenqualität durch vielfältige natürliche und anthropogene Vorgänge beeinträchtigt wird. Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden stellt nicht nur mit Blick auf die Ernährung einer steigenden ...
Quelle
Systematik
- Geographie (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Grundschule (2)
- Umweltbewusstes Handeln (1)
- Städtische Strukturen und Prozesse (1)
Schlagwörter
- Umwelt im Unterricht (2)
- Boden (2)
- Nachverdichtung (1)
- Flächenversiegelung (1)
- Stadtgeographie (1)
- Versiegelung (1)
- Bodenversiegelung (1)