Verschwörungstheorie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verschwörungstheorie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Was tun gegen Verschwörungstheorien?
- Flyer - Ob Mondlandung, Kondensstreifen oder Corona: das alles ist in der Logik von Verschwörungsideologien etwas ganz anderes, als es den Anschein macht. Was Verschwörungsideologien sind, worin die Gefahr bei ihnen liegt und auch, wie man gegen sie argumentiert, erläutert dieser Flyer.
Aus Politik und Zeitgeschichte (26-27/2022): Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie
Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik birgt besondere Herausforderungen für die Demokratie. Wie lässt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Politik und in der Öffentlichkeit umgehen? Epub, pdf oder Onlinetext.
Info aktuell: Verschwörungserzählungen
Online-Ausgabe von info aktuell Nr. 35/2020 der Bundeszentrale für politische Bildung: Verschwörungserzählungen Gesellschaftliche Krisen wecken häufig Ängste und Verunsicherung. Die Menschen wünschen sich einfache Erklärungen und suchen nach "Schuldigen". Diese traditionellen Verhaltensmuster zeigen sich auch in der Coronavirus-Pandemie 2020. Woraus speisen ...
Meinung im Netz gestalten
Die Unterrichtseinheit bereitet die Themen Meinungsbildung im Netz, Journalismus im digitalen Raum und Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet für den schulischen Kontext auf. Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit soziale Netzwerke und Internetdienste als wichtige Informationsquelle und Austauschplattform zur Meinungsbildung im Unterricht ...
Die "Wahrheit" hinter Corona: Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus | Podcastreihe
Der Podcast widmet sich Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Coronavirus. Für die bpb hat sich der Journalist Axel Schröder in diesem Podcast mit verschiedenen ExpertInnen über die unterschiedlichsten Aspekte dieser oft skurrilen und nicht selten hasserfüllten und gewaltbereiten Welt unterhalten.
Angebote zum Thema Verschwörungstheorien
Die Website der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet eine große Auswahl an kostenlosen Materialien zum Thema Verschwörungstheorien. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden hier Handwerkszeug, um sich kritisch mit dem Thema auseinander zu setzen.
Themenblätter im Unterricht - Stichwort Antisemitismus
Offenem Antisemitismus begegnet man in Deutschland heute eher selten. Gleichzeitig tauchen alte Formen der Judenfeindschaft im neuen Gewand auf. Das Themenblatt beschäftigt sich mit diesen versteckten Formen des antijüdischen Vorurteils.
Buch der Demokratie Verschwörungstheorien aufdecken
Verschwörungstheorien und Fake News überschwemmen unseren Alltag, besonders medial. Was ist wahr was ist Fake? Um das herauszufinden und Verschwörungstheorien entschieden entgegen zu treten, bildet die Zeitbild-Stiftung bundesweit Jugendliche im Bereich der Demokratieförderung aus. Als Multiplikator*innen erlernen die Jugendlichen Wissen und Methoden zu Medienkompetenz, ...
Wiebkes Wirre Welt
Das Angebot ist ein interaktiver und multimedialer Online-Lernraum zum Thema Verschwörungstheorien. Das Projekt ist ein Mix aus Spiel und Film. Wer das Zimmer besucht, wird zum Geheimagenten. Das Ziel: Wiebke, die Bewohnerin des Zimmers, radikalisieren. Jeder Klick im Zimmer führt zu einer Reaktion und treibt die Story voran. Zudem kann man sich in dem digitalen Raum ...
Folge 3/5: Von Punchlines und weißen Kaninchen - Verschwörungsideologien in der Popkultur
Erzählungen über geheime Kräfte im Hintergrund finden sich nicht nur in Facebook-Kommentarspalten und in Youtube-Videos. Auch der deutsche Hiphop fiel in den letzten Jahren immer wieder durch verschwörungsideologische Codes auf. Ist Rap also Sprachrohr von Verschwörungsgläubigen? Und wie steht es, abseits dieses Genres, um die Popkultur in diesem Bereich? Der ...