Verschwörungsmythen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verschwörungsmythen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Antisemitismus – Semitismus
Dieses Video dokumentiert einen Vortrag mit Diskussion aus der Tagung „Alte Feindbilder in neuem Gewand: Antisemitische Verschwörungsmythen und was man ihnen entgegensetzen kann“, die am 9. Juli 2020 bei der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfand.
Fake News, Verschwörungsmythen und Desinformation
Unterrichtsvorschläge für die Auseinandersetzung mit dem Thema Fake News und Desinformation
Fake News, Verschwörungsmythen und Desinformation
Unterrichtsmaterial zum Thema Fake News und Desinformation
Wie gehe ich mit Verschwörungsmythen um?
Was sind Verschwörungsmythen? Und wie erkenne ich sie? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht dazu gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit dem Thema Verschwörungsmythen vertraut zu machen.
Fake News, Hass, Verschwörungsmythen
Was ist wahr und was ist Fake? Im Internet ist diese Frage nicht immer einfach zu beantworten – besonders nicht für Kinder und Jugendliche. Themen wie Fake News, Hass im Netz und Verschwörungslaube haben auch im Ethik- und Religionsunterricht ihren Platz. In einem neuen neuen Schwerpunkt von rpp-katholisch werden Hintergrundinformationen, Materialien, Arbeitshilfen, ...
Protokolle der Weisen von Zion
Dieses auf Fälschungen beruhende antisemitische Pamphlet aus dem Jahr 1903 steht am Anfang der Verschwörungsmythen (2020).
Fake News, Verschwörungsmythen und Desinformation in den Zeiten der Corona-Pandemie
Die Seite enthält didaktische Hinweise und Unterrichtsmaterial zum Thema Fake News (für den Präsenz- und Online-Unterricht) für Lehrkräfte, Informationen und Arbeitsblätter für Schüler*innen, Empfehlungen für Informationsquellen zur Corona-Pandemie und zu SARS-CoV-2 (Corona-Virus), Definitionen des Begriffs Fake News, für Schüler*innen verständliche ...
Wie argumentieren Klimaleugnerinnen und -leugner?
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Argumentationsstrategien in Texten von Klimaleugnerinnen und Klimaleugnern erkennen, analysieren und auf sie angemessen reagieren zu können.
Zivile Helden
Die Seite bietet interaktive Videos rund um Antisemitismus, Gewalt, Hass im Netz, Radikalisierung und Verschwörungsmythen und möchte damit Jugendliche über diese Themen aufklären und ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, um auf entsprechende Angebote im Netz kompetent reagieren zu können. Des Weiteren gibt es einen Blog zum Thema Zivilcourage und eine ...
NDR Medienkompetenz-Portal: einfach.Medien
Der NDR hat jetzt in Zusammenarbeit mit Lehrer*innen aus dem Norden umfangreiches Unterrichtsmaterial erarbeitet, das Lehrkräften die Vermittlung von Medienkompetenz im Schulunterricht erleichtern soll. In den modular aufgebauten Unterrichtseinheiten geht es unter anderem um Rechte und Pflichten von Journalist*innen, um das Geschäftsmodell von Influencer*innen, um ...