Verpflichtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationen zur politischen Bildung Nr. 297: Menschenrechte
Online-Version, pdf-download möglich Auf einen Überblick über die historische Entwicklung der Menschenrechte mit Schwerpunkt auf dem abendländischen Raum folgen eine exemplarische Darstellung der Interessenkonflikte und Probleme, die aus der Verpflichtung zum Schutz der Menschenrechte erwachsen können, und eine Vorstellung der Akteure, die sich international für den ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 327: Sozialpolitik
"Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.", heißt es in Artikel 20,1 Grundgesetz. Wie Politik im Alltag diese soziale Verpflichtung umsetzt, thematisiert das vorliegende Heft. In sechs Kapiteln stellen die vier Autoren die Geschichte, die theoretischen Grundlagen, die aktuellen sozialpolitischen Leitbilder, den Aufbau und die ...
Kerncurricula für Hessen
Wie alle Bundesländer hat auch Hessen durch die Beschlüsse der KMK die Verpflichtung übernommen, die vorliegenden KMK-Standards zu übernehmen und zu implementieren. Mit den Kerncurricula wird eine konsistente Kompetenzentwicklung aller Lernenden von der Jahrgangsstufe 1 bis hin zum Abschluss der Sekundarstufe I gesichert. Die Kerncurricula nennen verbindliche ...
Bildungsstandards in Hessen
Wie alle Bundesländer hat auch Hessen durch die Beschlüsse der KMK die Verpflichtung übernommen, die vorliegenden KMK-Standards zu übernehmen und zu implementieren. Das hessische Konzept besteht aus den neuen Bildungsstandards und ergänzenden inhaltlichen Festlegungen. Neben Downloads zu den Kerncurricula der einzelnen Fächer werden erläuternde Texte zum Gesamtkonzept ...
Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Ein Leben als Soldat?
Die Bundeswehr als Arbeitgeber. Klingt aufregend. Die Verpflichtung zum Soldaten sollte aber gut überlegt sein, denn sie bedeutet nicht nur während der Auslandseinsätze sowie im Alltag eine Trennung von Familie und Freunden, sondern kann auch zum Gewissenskonflikt führen. pdf-Download: 15 Seiten
MNU - Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.ʺ
Der Förderverein MNU tritt ein für ... * einen angemessenen Anteil unserer Fächer an der Stundentafel aller Schüler (in den Klassenstufen 5 bis 10: 30 % aller Stunden für Mathematik, Biologie, Chemie und Physik) * eine Verbreiterung der Allgemeinbildung durch eine weitergehende Berücksichtigung der naturwissenschaftlichen Fächer in der gymnasialen Oberstufe: ...
Quelle
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Politik (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Hessen (2)
- Kerncurriculum (2)
- Grundschule (2)
- Atomwaffensperrvertrag (1)
- Gleichberrechtigung (1)
- Berufssoldat (1)
- Wehrdienst (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (12)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Primarstufe (4)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)