Vernichtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vernichtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vertreibung und Vernichtung der Juden aus dem Deutschen Reich
Diese Karte verdeutlicht das Ausmaß der nationalsozialistischen Vertreibung und Vernichtung von Juden aus dem Deutschen Reich. Sie stellt die Entwicklung von der nach Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 einsetzenden gewaltsamen Verfolgung und gesetzlichen Diskriminierung bis hin zur Deportation und systematischen Vernichtung dar.
Zum Umgang mit Macht und Ohnmacht
- Zum Umgang mit Macht und Ohnmacht - Verfolgung und Vernichtung in der NS-Zeit - Existenzielle Erfahrungen von Bedrohung und Vernichtung in filmischer Gestaltung - Humor, Lebenslust und Liebe in Grenzsituationen Kontrast zwischen Form und Thema
Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
- Auseinandersetzung mit Krieg, Verfolgung und Vernichtung im Nationalsozialismus - Täter-Opfer-Perspektive - Schuld und Verantwortung - Erinnerung und Vergessen im gesellschaftlichen Diskurs - Autobiografisches Erzählen
INF-Vertrag
Der Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme bezeichnet ein Bündel bilateraler Verträge und Vereinbarungen zwischen den USA und der UdSSR / Russland über die Vernichtung aller boden-/landgestützten Flugkörper mit mittlerer und kürzerer Reichweite (zwischen 500 bis 5500 Kilometer). Er wurde 1987 auf unbeschränkte Dauer geschlossen, ist jedoch seit dem ...
Ghettos - Vorstufen der Vernichtung
Die Handreichung enthält neben einer Einführung in das Thema "Jüdische Ghettos während des Nationalsozialismus" zwölf Texte mit kurzen Einleitungen und didaktischen Anmerkungen sowie eine Anleitung für Rollenspiele und szenische Übungen. Sie kann online gelesen werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Schulprojekt: Von Berlin nach Lodz und Auschwitz
Schulprojektbeschreibung des Friedrich-Engels-Gymnasiums, Bilder, Dokumente.
Tatort Tropenwald: Ein Mitmach-Krimi
Die Existenz der tropischen Regenwälder ist akut bedroht. Anhand eines spannenden Krimispiels setzen sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse mit dem Ökosystem Regenwald und der Vernetzung mit unserer Lebens- und Konsumwelt auseinander.
Täterbiographien: Friedrich Mennecke, der "Euthanasie"- Arzt
Abiturienten einer Kölner Gesamtschule untersuchen in der Unterrichtsreihe ´´Der autoritäre Charakter´´ die ´´Innenansichten´´ eines Täters. Im Mittelpunkt steht der Arzt Friedrich Mennecke, der unmittelbar an der Aktion T4, dem Programm zur ´´Vernichtung unwerten Lebens´´, beteiligt war. Auch die ´´Wiedereingliederung´´ von Tätern in die deutsche ...
bpb Dossier: Geteilte Geschichte
Deutsche Geschichte ist auch jüdische Geschichte, und jüdische Geschichte ist auch deutsche Geschichte. Eine geteilte Geschichte - eine "Shared History". Dabei gestaltet sich jüdisches Leben in Deutschland in den verschiedenen Epochen sehr wechselvoll. Die Erfahrungen, die den Alltag jüdischer Menschen über Jahrhunderte prägen, sind bestimmt von ...
Jüdisches Leben in Gailingen
Jüdisches Leben in Deutschland wird im Unterricht häufig unter den Aspekten Verfolgung und Vernichtung thematisiert. In diesem Modul für Klasse 8 liegt der Fokus auf dem Zusammenleben von Juden und Christen in Gailingen am Hochrhein. Der Ort ist deshalb besonders, weil hier phasenweise mehr Jüdinnen und Juden als Christen lebten. Das Zusammenleben verlief über mehrere ...