Verfassungsblog - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verfassungsblog - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verfassungsblog
Dieses journalistische und akademische Forum behandelt aktuelle verfassungsrechtliche Themen, auch auf europäischer Ebene (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung 2017, deutsch-englisch).
Whatever it Takes?
Prof. Thorsten Kingreen, Uni Regensburg, stellt Fragen zu Ausgangssperren und zur Aushöhlung von Grundrechten (Verfassungsblog 2020).
Brennglas Pandemie
Frank Decker und Fedor Ruhose analysieren die Reaktionen des politischen Systems auf die Pandemie (Verfassungsblog 2021)
Das Volk – ein Problem der Demokratie?
In diesem Online-Symposion wurde Anfang 2020 darüber diskutiert, wer das Volk eigentlich ist, wie es sich integriert und wie es zu einem politischen Willen und legitimen politischen Entscheidungen kommt (Verfassungsblog 2020).
Allgemeine Impfpflicht – ein großes verfassungsrechtliches Problem
Ute Sacksofsky legt ihre Argumente zur Verhältnismäßigkeit der Impfpflicht dar (Verfassungsblog 2022).
Digitaler Fortschritt, parteienrechtlicher Rückschritt
In der Pandemie halten die Parteien ihre Parteitage online ab. Alexander Hobusch sieht darin einen Rückschritt, was die innerparteiliche Demokratie betrifft (Verfassungsblog 2021).