Verfasste - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verfasste - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verfasste Formen der politischen Partizipation
Der private Bildungsserver teachSam unterscheidet Wahlen, Parteien und andere verfasste Formen der Beteiligung von alternativen Beteiligungsformen (2021).
Krimis aus dem 10. Jahrgang
Von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule in Bochum-Wattenscheid (NRW) als Projektarbeit im Fach Deutsch verfasste Krimis. / Jg. 9 - 13.
Jobwiki - das Online-Stellenlexikon
Jobwiki bietet als Stellenlexikon Berufsbeschreibungen. Zudem können Besucher selbst aktiv werden und nicht nur Artikel über ihren eigenen Beruf veröffentlichen, sondern auch bereits verfasste Beiträge ergänzen.
Wolfgang Edelstein will demokratisch verfasste Schulen. "Stiftung Brandenburger Tor" macht Schule mit nachhaltigem Jugendprogramm.
Jugendliche müssen nicht nur selbstständig lernen, sondern im Schulalltag selbstverantwortlich handeln können: Das fordert Prof. Wolfgang Edelstein, Experte für Schulentwicklung und Schulreform am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er ist offizieller Berater des Kultusministeriums in Island und fördert für die ´´Stiftung Brandenburger Tor´´ nachhaltige ...
Gedichte im Internet veröffentlichen
Selbst verfasste Gedichte können auf dieser Seite veröffentlicht werden. Per Online-Formular geht das ganz einfach. Bisher gibt es die Kategorien Geburtstagsgedichte, Liebesgedichte, Hochzeitsgedichte und Weihnachtsgedichte. Neue Kategorien können jederzeit eingerichtet werden.
Historische Stichworte
Die historischen Stichworte sind meist von Schüler*innen verfasste Beiträge, die die Basis für ein historisches Schülerlexikon bilden sollen, das von Schüler*innen für Schüler*innen verfasst wird. Die Stichworte sind offen zur Mitarbeit: Es können neue Beiträge eingereicht oder aber auch die bestehenden durch andere Schüler*innen korrigiert, ergänzt oder ...
Walter Benjamin und die Geschichte
Nur wenige Monate vor seinem Selbstmord im Sommer 1940 verfasste Walter Benjamin einen epochalen Text „Über den Begriff der Geschichte“. Läuft die Historie auf ein vorgegebenes Ziel zu? Ist Fortschritt nur eine Illusion? Welche Rolle spielen technische Innovationen? Welche der Klassenkampf ? Welche Gott? Körperlich völlig erschöpft, finanziell am Ende und jeden Tag von ...
Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung
Gemeinsam mit der bundesweiten Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ verfasste die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) auch in diesem Wahljahr Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung und verschickte Sie an die zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Antworten zu den neun Fragen gibt es von folgenden Parteien: ...
Historische Stichworte
Die historischen Stichworte sind meist von Schülern verfasste Beiträge, die die Basis für ein historisches Schülerlexikon bilden sollen, das von Schülern für Schüler verfasst wird. Die Stichworte sind offen zur Mitarbeit: Es können neue Beiträge eingereicht oder aber auch die bestehenden durch andere Schüler korrigiert, ergänzt oder überarbeitet werden. (Ein paar ...
Das kalte Herz, Märchen von Wilhelm Hauff
Quelle: Ludwig Hanisch, Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe Ausführlich dokumentiertes Fächer übergreifendes Projekt mit zahlreichen (Bild-) Materialien. Die im Jahre 1827 von Wilhelm Hauff verfasste Geschichte spielt einerseits in der erfahrbaren Welt der Schwarzwaldbewohner früherer Zeit, gleitet dann aber in die Märchen und Sagenwelt über und ...