Völkerwanderung, germanische Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Völkerwanderung, germanische Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Übersichtskarte zur Völkerwanderung
Karte enthält nur die Grundinformationen zu den Wanderungen. Weitergehende Erklärungen (z.B. Veränderungen der territorialen Situation oder Hinweise auf kriegerische Auseinandersetzungen) fehlen.
6. Jahrhundert: Wer sind unsere Vorfahren? – „Völkerwanderungʺ
https://www.youtube-nocookie.com/embed/vT7yFwVJ5t8 Menschen sind schon immer umhergezogen, sind geflohen vor Klimaveränderungen, Hunger, Krieg, Armut und haben sich neue Heimaten gesucht. Im 6. Jahrhundert endet die so genannte Völkerwanderung, die im 4. Jahrhundert begann. Sie hat eine tiefgreifende Neuordnung der germanischen und romanischen ...
Römisch-germanisches Zentralmuseum Mainz
Die umfangreichen Sammlungen des Museums sind den Besuchern in den drei Abteilungen Vorgeschichte, Römische Zeit und frühes Mittelalter zugänglich.
Große Völker 2: Die Germanen
In der zweiten Folge der ʺTerra Xʺ-Reihe ʺGroße Völkerʺ wird die Geschichte der Germanen erzählt. Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann. ZDF-Doku
5. Jahrhundert – Chlodwig I. – der Urvater Europas?
https://www.youtube.com/embed/SraijcrRyek Im 5. Jahrhundert tut sich einiges auf unserem Kontinent. Manche sagen, in diesem Jahrhundert wird der Grundstein für Europa gelegt.
Kampf um Germanien (1/2): Der Verrat des Arminius (Video)
Beitrag der Reihe Terra X vom 22.03.09 in der ZDF-Mediathek
Kampf um Germanien (2/2) Die Schlacht im Teutoburger Wald (Video)
Beitrag der Reihe Terra X vom 29.03.09 in der ZDF-Mediathek