Upcycling - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Besser machen! Ein Umwelt-Projekt für Jugendliche zum Thema Konsum, Nachhaltigkeit und Upcycling
Mit dem Projekt "Besser machen" lädt LizzyNet Schulen und Jugendeinrichtungen ein, sich intensiv mit den Umwelt-Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu beschäftigen und kreative Upcycling-Projekte durchzuführen. Bausteine des Projektes sind virtuelle und reale Betriebsbesichtigungen und Werkstattgespräche in Upcycling-Unternehmen und ...
Upcycling im Sachunterricht: physikalische Grundlagen an Plastiktüten
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Sachunterricht: physikalische Grundlagen an Plastiktüten" basteln die Lernenden einen kleinen Heißluftballon aus einer Mülltüte, lernen physikalische Grundlagen kennen und verstehen die Umweltschädlichkeit von Plastikmüll.
Umweltschutz in der Grundschule: Mülltrennung, Recycling und Upcycling
In der Unterrichtseinheit "Umweltschutz in der Grundschule: Mülltrennung, Recycling und Upcycling" erkennen die Lernenden handlungs- und produktionsorientiert die Bedeutung der achtsamen Müllentsorgung für Mensch, Natur und Umwelt. Sie lernen, wie man Müll angemessen entsorgt und recycelt.
Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.
Mikroplastik in der Antarktis Handlungsmöglichkeiten und Upcycling
Ausgehend von der Frage nach der Entstehung von Mikroplastik und seinen Gefahren in aquatischen Ökosystemen entwickeln die Schülerinnen und Schüler Handlungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Mikroplastik im Alltag und führen verschiedene Upcycling-Projekte durch.
Webdokumentation „Life is what youmake it” - Ghana
Die Webdokumentation “Life’s what you make it?” zeigt beispielhaft Lebenswirklichkeiten von jungen Menschen in Ghana. Unter welchen Bedingungen leben sie? Was bewegt sie? Wonach streben sie? Das interaktive, multimediale Format gibt hierauf Antworten. Die Webdokumentation richtet sich an Jugendliche und junge Heranwachsende aus Deutschland. Sie können junge Menschen aus ...
Quelle
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Grundschule (10)
- Geographie (9)
- Biologie (7)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (6)
Schlagwörter
- Upcycling (11)
- Bne (7)
- Konsum (6)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (6)
- Basteln (5)
- Suffizienz (4)
- Handlungsorientierung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (21)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Primarstufe (9)
- Elementarbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (13)
- Arbeitsmaterial (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Interaktives Material (1)
- Video/animation (1)