Unterweisung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
BAG Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik
Die BAG Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik e. V. fördern auf schulischer, betrieblicher und universitärer Ebene die Entwicklung der Didaktik in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnk. Sie geben die Zeitschrift Lernen & Lehren ...
Gefahrstoffe im Unterricht
Bei dem Thema Gefahrstoffe im Unterricht denken viele Menschen zunächst einmal an den Chemieunterricht. Doch auch in anderen Unterrichtsfächern kommen Gefahrstoffe vor und werden dort oft nicht so wahrgenommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Gefahrstoffe nicht auf Labore und Chemieräume beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen und im privaten ...
Computergestützte Messwerterfassung - Beispiel Energetik (Unterrichtseinheit)
Diese Unterrichtseinheit zeigt am Beispiel der Energetik, wie der Chemieunterricht mit der computergestützten Messwerterfassung und -verarbeitung bereichert werden kann. Wesentliche Zielvorstellungen und Inhalte der computertechnologischen Grundbildung und des Fachunterrichts werden dabei verknüpft. Im Anschluss an eine kurze Einführung in die Energetik erarbeiten die ...
Arbeitsschutz in Schulen
Die Seite bietet eine Arbeitsschutz-Datenbank, in der nach Stichworten sowie zielgruppen- oder themenspezifisch recherchiert werden kann. Man findet Informationen zu den Themenbereichen: Arbeiten am Bildschirm, Brandschutz, Erste Hilfe bei Unfällen, Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung, Gefährdungen im Sportunterricht, Gentechnologie, Gesundheitsschutz, Mutterschutz, ...
Jugendarbeitschutzgesetz - Unterrichtsmaterial für berufsbildende Schulen
Die vorliegende Unterrichtseinheit richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler von berufsbildenden Schulen, vor allem in der Berufsschule. Sie kann darüber hinaus in Klassen der Haupt- und Realschule eingesetzt werden, deren Schülerinnen und Schüler kurz vor dem Eintritt ins Berufsleben stehen. Sie verbindet relevante Informationen zu zentralen Gesetzen und ...
Neu am Arbeitsplatz
Alles ist ungewohnt: der Kollegenkreis, die Umgebung, der Arbeitsweg, die Arbeitsabläufe. Das ist aufregend und birgt gewisse Risiken. Neulinge, egal welchen Alters, haben ein viel-fach höheres Unfallrisiko als andere Beschäftigte. Laut Berufsgenossenschaften und Unfall-kassen erleiden jeden zweiten Unfall Beschäftigte, die noch kein halbes Jahr diese Tätigkeiten ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (10)
- Berufliche Bildung Allgemein (8)
- Arbeitssicherheit (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
- Hinführung zur Arbeitswelt (3)
- Arbeitslehre, Berufswahl (3)
Schlagwörter
- Berufsausbildung (6)
- Unterweisung (4)
- Praktische Unterweisung (3)
- Berufsbildende Schule (3)
- Berufsbildung (3)
- Jugendarbeitsschutzgesetz (2)
- Arbeitsschutzgesetz (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (10)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Sekundarstufe I (4)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)