Unterrichtsqualität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bewerbung für den Deutschen Schulpreis 2023
Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis zum 15. Februar 2023 online für den Deutschen Schulpreis 2023 bewerben. Grundlage des Deutschen Schulpreises sind sechs Qualitätsbereiche. Im Zentrum der Ausschreibung steht der Qualitätsbereich Unterrichtsqualität. Es werden Schulen ...
Bewegte Schule
Mit Hilfe des Projekts Bewegte Schule möchten wir ganzheitliches Lernen fördern, Schulleben gestalten und Schulentwicklung unterstützen. Die Umsetzung erfolgt in den drei zentralen Handlungsfeldern Unterrichtsqualität, Schule steuern und organisieren sowie Lern- und Lebensraum Schule.
Zur Zukunft des Lehrerberufs. Internationaler Bildungsgipfel ISTP erstmals in Deutschland
Vom 3. bis 4. März 2016 war Deutschland Gastgeber des sechsten Internationalen Gipfels zum Lehrerberuf (International Summit on the Teaching Profession/ISTP). Rund 400 Teilnehmer aus 23 der leistungsfähigsten Bildungsnationen und -regionen der Welt tauschten sich beim ISTP in Berlin über die Fortentwicklung des Lehrerberufs aus. Hauptthema des diesjährigen Gipfels war die ...
Kollegiale Unterrichtshospitation (Onlineportal für die Schulaufsicht)
Was können schulische Führungskräfte tun, damit sich das Kollegium weiterentwickeln kann und die Unterrichtsqualität gesteigert wird? Wie gestalten sie gemeinsame Lerngelegenheiten für die Lehrkräfte? Ein fruchtbarer Ansatz sind kollegiale Unterrichtshospitationen, wie das Beispiel der Sekundarschule Horn-Bad Meinberg zeigt.
Interne und externe Schulevaluation in Bremen
Mit der internen Evaluation überprüft und bewertet die Schule selbst die Erreichung ihrer Ziele sowie die Qualität ihrer Arbeit und deren Wirkungen. Aus den Ergebnissen der internen Evaluation werden umsetzbare Verbesserungsmaßnahmen für die Schul- und Unterrichtsqualität abgeleitet und umgesetzt. Mit der externen Evaluation erfolgt eine Einschätzung der Schul- und ...
Sächsisches Unterstützungssystem Schulentwicklung
Im Rahmen des Unterstützungssystems Schulentwicklung der Sächsischen Bildungsagentur haben öffentliche Schulen die Möglichkeit, sich bei der Planung, Gestaltung und Reflexion ihrer schulischen Entwicklungsprozesse fachkundig begleiten zu lassen. Dafür stehen Ihnen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung.
"Auf dem Weg in die Selbstständigkeit". 20 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern erproben das eigenverantwortliche Handeln.
Mit dem Schuljahr 2004/2005 hat Mecklenburg-Vorpommern das Projekt Mehr Selbstständigkeit für Schulen eingerichtet. Es gewährt 20 Schulen und ihren Leitungen größere Gestaltungsmöglichkeiten in den Bereichen Unterrichtsorganisation und -gestaltung, Personalmanagement, Mittelbeschaffung und Aufbau und Pflege von Partnerschaften. Das eigenverantwortliche Handeln soll zu ...
Projekte und Angebote für berufsbildende Schulen in Rheinland-Pfalz
Das Rheinland-pfälzische Unterstützungssystem für berufsbildende Schulen stellt verschiedene Unterstützungs- und Beratungsangebote für Schulen und Lehrkräfte bereit. Ziel ist die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen beruflichen Bildung. Aspekte sind unter anderem Schulberatung, eigenverantwortliches Arbeiten, digitale Lehrzentren.
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (31)
- Lehrerberuf (11)
- Berufliche Bildung Allgemein (8)
- Berufliche Bildung (8)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Allgemeine Didaktik (5)
Schlagwörter
- Unterrichtsqualität (25)
- Qualitätssicherung (10)
- Lehrer (10)
- Unterrichtsentwicklung (10)
- Qualitätsentwicklung (9)
- Schule (8)
- Unterricht (8)
Bildungsebene
- Primarstufe (33)
- Sekundarstufe I (31)
- Sekundarstufe Ii (30)
- Berufliche Bildung (9)
- Hochschule (7)
- Spezieller Förderbedarf (7)
- Fort- und Weiterbildung (1)