Unterrichtsgespräch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Reaktion von Eisen mit Kupferionen - Unterrichtseinheit
Was läuft chemisch an der Oberfläche eines Eisennagels ab, der in eine Kupfersulfat-Lösung eintaucht? Die hier vorgestellte kurze Flash-Animation wurde für die Präsentation per Beamer im Fach- oder Unterrichtsraum und den Einsatz im Unterrichtsgespräch konzipiert. Material steht zum Download zur Verfügung.
Quadratische Funktionen und Gleichungen - Unterrichtseinheit
Dynamische Arbeitsblätter zur Lösung Quadratischer Gleichungen ergänzen das Unterrichtsgespräch und fördern die mathematische Neugier sowie das eigenständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Der Schwierigkeitsgrad der hier vorgestellten Aufgaben reicht von einfachen Übungs- bis hin zu komplexen Sachaufgaben. Material steht zum Download zur ...
Lets talk about Mathe. Dialogisches Lernen in Mathematik.
Bruchrechnungen, Textaufgaben und Mengenlehre sind für viele Kinder eine Horrorvorstellung. Manfred Franz, Rektor der Kath. St. Urbanus Grundschule will auf der Didacta 2004 einen Schlussstrich unter dieses düstere Kapitel ziehen und entdeckt in der Mathematik das Potenzial, den ganzen Menschen zu bilden.
Galvanische Zelle - Virtuelles Experimentieren - Spannungsreihe
Dieses Lehr- und Lernmodul stellt eine stellt ein individuelles Lernsystem dar, mit dem Schülerinnen und Schüler in einer selbstständigen Arbeitsphase oder auch Lehrerinnen und Lehrer mit ihrer Lerngruppe im Unterrichtsgespräch die Vorgänge in einer galvanischen Zelle erarbeiten können.In einem zweiten Programmteil können aus einer vorgegebenen Auswahl von Halbzellen ...
Strukturen organischer Moleküle
Die Präsentation virtueller 3D-Moleküle per Beamer während des Unterrichtsgesprächs rückt die Objekte visuell und kognitiv in den Focus. Die Präsentation unterstützt die Arbeit mit klassischen 3D-Molekülmodellen. Lernende können auch zuhause auf die Molekül-Viewer im Web zurückgreifen, den Unterrichtsstoff rekapitulieren und Molekülstrukturen experimentell ...
Schmerzen - Wege aus der Qual
Wie entstehen Schmerzen, wie werden sie rezipiert und wie lassen sie sich durch künftige Schmerzmedikamente abmildern oder gar verhindern? Die sehr umfangreichen Arbeitsmaterialien des Kollegen Helmich sind in zwei große Module gegliedert. Jedes Modul besteht aus Arbeitsblättern mit Aufgaben samt Lösungen und aus Folien, die im Unterrichtsgespräch eingesetzt werden ...
Quelle
- Lehrer-Online (21)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (16)
- Sprachen und Literatur (11)
- Chemie (9)
- Literatur (7)
- Deutsch (7)
- Fachdidaktik (6)
- Berufliche Bildung (6)
Schlagwörter
- Chemie (5)
- Unterrichtseinheit (4)
- Sekundarstufe II (4)
- Animation (4)
- Redoxreaktionen (3)
- Interaktives Material (3)
- Elektrochemie (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (26)
- Sekundarstufe Ii (19)
- Primarstufe (5)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)