Unterrichtsforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Musikpädagogische Forschungsprojekte der Universität Bremen
Die Website listet die musikpädagogischen Forschungsprojekte der Universität Bremen auf. Die Projekte richten sich sowohl an Grund- als auch an Sekundar- und Ganztagschulen und nehmen Themen wie Kompetenzmodell, musisch-kulturelle Bildung oder den Instrumentalunterricht in den Blick.
Archiv für pädagogische Kasuistik: Biologieunterricht
Das Archiv für pädagogische Kasuistik (APAEK) der Universität Frankfurt am Main stellt kostenfreie Unterrichtstranskripte nach Schulfächern geordent zur Verfügung. Hierunter finden sich auch eine Reihe von Transkripten aus dem Schulfach Biologie, die unterschiedliche Jahrgangsstufen und Schultypen umfassen. Das Material steht kostenfrei zum Download als Quellenmaterial ...
Zeitschrift: Praxis Geschichte
Die Zeitschrift Praxis Geschichte bietet schülergerechte Materialien für den Geschichtsunterricht. Methodische Fragestellungen, Längsschnitt-Themen, für den Geschichtsunterricht relevante Epochenthemen und aktuelle Zeitgeschichte gehören zum festen Redaktionsprogramm. Zahlreiche, größtenteils als Fallstudien angelegte Kopiervorlagen bilden den Kern jeder ...
Projekt "Physik im Kontext" (PIKO)
Das vom BMBF bis 2006 geförderte Projekt: Physik im Kontext verfolgte das Ziel, zur Förderung der naturwissenschaftlichen Grundbildung durch Physikunterricht beizutragen. Da Projekt wurde vom Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel zusammen mit den Universitäten in Kassel und Paderborn, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Pädagogischen ...
Dialogue
Im Rahmen des Forschungsprojekts Dialogue wird eine Fortbildung für Mathematik- und Physiklehrpersonen durchgeführt, in deren Mittelpunkt das Klassengespräch steht. Im Rahmen der einjährigen Intervention werden die Lernverläufe von 20 Lehrpersonen untersucht und mit 20 Lehrpersonen, die an herkömmlichen Fortbildungen im Kontext des Projekts teilnehmen, verglichen. ...
Freiburg Advanced Center of Education (FACE) - Netzwerk für Lehrerbildung in Freiburg
Das Freiburg Advanced Center of Education FACE wurde als Netzwerk zur Bündelung der Kompetenzen in der Lehrerausbildung von der Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Professionsbezug in der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie die empirische Unterrichts- und Bildungsforschung zu stärken. ...
Eigene und fremde Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Kognitive, motivationale und emotionale Prozesse beim Beobachten zweier Videotypen
Die Studie zielt darauf, die kognitiven, motivationalen und emotionalen Prozesse beim Beobachten videographierten Mathematikunterrichts an einer Stichprobe von zehn Lehrkräften zu untersuchen. Das Forschungsinteresse richtet sich dabei auf die individuelle Analyse eigener bzw. fremder Videos im Rahmen einer computerbasierten Lernumgebung, in der Formen des offenen und ...
Lesson Studies und Learning Studies als Schulentwicklungsberater/in initiieren und begleiten
Im vorliegenden Beitrag werden Lesson Studies und Learning Studies vorgestellt, deren Ziel es ist, das Lernen der Schüler/innen zu optimieren durch die Kollaboration mehrerer Lehrer/innen, wie es auch im Rahmen von SQA (= Schulqualität Allgemein, Internet: sqa.at) vorgesehen ist. Es werden die Säulen dieser Methoden erläutert und vor dem Hintergrund von Schul-und ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (8)
- Lehrerberuf (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Unterrichtsforschung (16)
- Professionalisierung (4)
- Bildungsforschung (4)
- Fachdidaktik (4)
- Methodenmix (3)
- Lehrerfortbildung (3)
- Forschungsprojekt (3)
Bildungsebene
- Hochschule (13)
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)