Unterrichtseinheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtseinheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtseinheit
Die Unterrichtseinheit des Landesbildungsserver Baden-Württemberg umfasst zwischen 18 und 24 Stunden und bietet neben obligatorischen auch eine Vielzahl fakultativer Stunden zum Beispiel zum Thema ʺSzenisches Interpretierenʺ. 
Handball: Sechs Doppelstunden für die Jahrgangsstufen 6
Unterrichtseinheit für die 6. Jgst.  
Tanz für 5./6. Klasse
Unterrichtseinheit mit Tanzbeschreibungen, Musikverzeichnis und einem Video der Choreografie von Vera Klemenjak auf zebis.ch
Unterrichtseinheit ʺSchneckenʺ
Hier stehen zum kostenlosen Download Materialien für eine Unterrichtseinheit zum Thema Schnecken zur Verfügung.
Unterrichtseinheit Erdbeben
Aus einem Seminar an der Universität Gießen (Dr. A.M.Wegner)
Unterrichtseinheit Pedosphäre + didaktische Aufbereitung
Das Paket enthält eine komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheit mit didaktischen Überlegungen zur Pedosphäre. Es basiert auf dem Lehrplan in Baden-Württemberg, das meiste Material kann aber sicher deutschlandweit eingesetzt werden (Stand ca. 2015).
Reading Skills - Unterrichtseinheit Englisch an Berufskollegs
Diese Unterrichtseinheit schult Techniken der Rezeption von Informationen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Ablauf der Unterrichtseinheit
Die fünf Phasen und Teilbereiche der Unterrichtseinheit - von Buchauswahl bis Reflexion - können Sie hier der Reihe nach oder selektiv anschauen.
Unterrichtseinheit Orangensaft (TransFair)
ʺZum Thema Produktion und Handel von Orangensaft sind hier Materialien für Lernende der Sekundarstufe I zusammengestellt. Sie regen Schülerinnen und Schüler dazu an, sich mit Zielen und Auswirkungen des Fairen Handels auseinanderzusetzen.ʺ
Unterrichtseinheit Ausdauer Sek II
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Ausdauer besteht aus fünf Blöcken mit je einem Theorie- und Praxisteil. Sie wurden von Eliane Kämpf und Moni Grimm während ihrer Sportlehrerinnenausbildung an der ETH Zürich zusammengestellt.