Unsere Zahlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unsere Zahlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Webquest: Zahlen kennen und zählen können
Webquest: Zahlen kennen und zählen können
Unsere Schule in Zahlen
Das vorliegende Unterrichtsmaterial dient als Beispiel für ein projektorientiertes Unterrichtsvorhaben. Ausgangspunkt ist der Zeitungsartikel „Ein halber Schüler weniger", in dem über die Klassengrößen in den Grundschulen Nordrhein-Westfalens berichtet wird
Materialpaket: Unsere Schule in Zahlen
Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie ein Materialpaket zu einer Unterrichtsreihe zum Thema ʺUnsere Schule in Zahlenʺ. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Energiepolitik (Grafiken)
Woher bekommen wir unsere Energie? Welche Region verbraucht wie viel Energie? Diese und viele weiteren Fragen behandeln die Grafiken der Bundeszentrale für politische Bildung.
Mathe - Online - Nicht für Tablet geeignet
Auf den Seiten mathe-im-netz.de des Mildenberger Verlages finden Schülerinnen und Schüler diverse Matheübungen zu den Inhalten der 1. Klasse, die sie online durchführen können. Flash Player notwendig
Rechenschwäche - Praxisnahe Diagnostik und Förderung
Hintergrundinformationen und Hinweise zum Thema praxisnahe Diagnostik und Förderung rechenschwacher Schüler: Vorbeugung von Rechenschwäche, Hinweise auf informelle Diagnostk, Tipps zur alltäglichen Unterstützung, individuelle Fördermaßnahmen.
Wahlen in Hessen
Hier stellt das Statistische Landesamt für Hessen die Ergebnisse der Wahlen auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene bereit (2020).
Hessen: BAföG: Geförderte und finanzieller Aufwand
Herausgegeben vom Hessischen Statistischen Landesamt.
Zahlen und Fakten - Generali Altersstudie 2013 - Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren
Wie denken und leben ältere Menschen? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel für unsere Gesellschaft? Was kann, was muss getan werden, um ihn zu gestalten? In dieser umfassenden Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur Lebenssituation Älterer finden sich Antworten.
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für den Mathematik-Unterricht
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Mathematik-Unterricht der Grundschule einsetzen können. So vermitteln Sie die Grundrechenarten einmal spielerisch.