Umbruch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Galileo Galilei 1564 - 1642
Galileo Galilei war ein italienischer Physiker, Mathematiker, Philosoph und Astronom. Zusammen mit Johannes Kepler bewirkte er auf dem Gebiet der Wissenschaften einen Umbruch, indem er das heliozentrische Weltsystem von Nikolaus Kopernikus weiterentwickelte. Sein Wissen wurde ihm allerdings zum Verhängnis.
Wandel des Politischen?
Die Art und Weise, wie Politik gemacht und über Politik geredet wird, scheint gegenwärtig im Umbruch. Im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs tauchen vermehrt Begriffe wie ʺAntipolitikʺ, ʺilliberale Demokratieʺ, ʺpostfaktischʺ oder ʺPopulismusʺ auf. (APuZ 44-45/2017)
Galileo Galilei 1564 - 1642
Galileo Galilei war ein italienischer Physiker, Mathematiker, Philosoph und Astronom. Zusammen mit Johannes Kepler bewirkte er auf dem Gebiet der Wissenschaften einen Umbruch, indem er das heliozentrische Weltsystem von Nikolaus Kopernikus weiterentwickelte. Sein Wissen wurde ihm allerdings zum Verhängnis.
Novemberrevolution
https://www.youtube-nocookie.com/embed/odtUscFGJjA Die Novemberrevolution 1918 - das Deutsche Kaiserreich ist am Ende. Der Krieg ist verloren, Deutschland ist im Umbruch, Kaiser Wilhelm II. flieht nach Belgien und die Matrosen wollen nicht mehr kämpfen. In diesem Video erklärt dir Mirko, wie aus der kaiserlichen Monarchie die erste deutsche palamentarische Demokratie ...
Die Berufsbildung kriselt: Studie belegt hausgemachten Arbeitskräftemangel
Im Januar 2007 veröffentlichten die Wissenschaftler Martin Baethge, Heike Solga und Markus Wieck vom Soziologischen Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI) die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellte Studie Berufsbildung im Umbruch Signale eines überfälligen Aufbruchs. Sie zeigt ein besorgniserregendes Bild der gegenwärtigen schulischen ...
Quelle
- Lehrer-Online (9)
- Bildungsserver Hessen (9)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (18)
- Politik (11)
- Geschichte (11)
- Epochen (8)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (7)
- Geschichtliche Überblicke (6)
- Grundschule (6)
Schlagwörter
- Umbruch (4)
- Galileo (2)
- Tradition (2)
- Berufsbildung (2)
- Medienkompetenz (2)
- Filmbildung (2)
- Film (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsmaterial (7)
- Video/animation (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Interaktives Material (1)
- Karte (1)
- Lernkontrolle (1)