Umbau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umbau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umbau der Alpen in einen Rummelplatz
In den Alpen sind die Gästezahlen im Winter rückläufig. Deshalb setzen einige Alpenregionen zunehmend auch auf den Sommertourismus als Alternative zum Wintersport. Doch wer bei dem Angebot an beschauliche Wanderwege denkt, wird überrascht sein. Die Einzigartigkeit der Alpenlandschaft dient hier nur noch als Kulisse für Eventparks. Video: 1:39 min; Stand: ...
Der Umbau der Alpen: Von Massentourismus und Abwanderung
Unsere Alpen – die einen suchen hier unberührte Natur und ursprüngliches Leben, die anderen freuen sich auf präparierte Skipisten und exzessive Partys. Die Tourismusbranche setzt vor allem auf die Letzteren und wirbt mit Superlativen: immer größere Skigebiete bieten immer mehr Pistenkilometer und immer mehr Schneekanonen sollen dem Klimawandel trotzen und perfektes ...
Erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Atomkraft
Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheiten zur Energiewende steht die Frage, welche Rolle verschiedenen Energieträgern beim Umbau des Energiesystems zukommt (Umweltministerium 2021-23).
Emscher-Umbau und Abwasserkanal Emscher
Der ökologische Umbau des Emschersystems besteht aus dem Aufbau eines zentralen Abwasserklärsystems im Ruhrgebiet, dem Bau von unterirdischen Abwasserkanälen und der Renaturierung der Emscher und ihrer Nebenflüsse. Er wurde in den 1980er-Jahren begonnen und soll etwa im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Dieser Beitrag beschreibt die ersten Phasen der ökologischen Umgestaltung ...
Ameisen
Die älteren Seiten des Bildungsservers Rheinland - Pfalz enthalten neben allgemeinen Informationen zur biologischen Vielfalt, Ernährung, Ökologie.... auch einige Beobachtungsanweisungen für Exkursionen. Einige der verlinkten Materialien (etwas zur Myrmekochorie) sind nach dem Bildungsserver - Umbau noch nicht wieder zugänglich.
Schulsystem macht Inklusion fast unmöglich. Erziehungswissenschaftler Georg Feuser fordert Umbau des Schulsystems
Interview vom 19.03.2014 von Deutschlandradio Kultur mit dem Erziehungswissenschaftler Georg Feuser zum Thema Inklusion in der Schule. Der Beitrag liegt als Podcast und als Text vor.
Weltklima-Konferenz
Fast 200 Staaten haben bei der  Weltklima-Konferenz in Paris nach zähem Ringen ein Vertragswerk unterzeichnet und Klimaziele vereinbart. Zentraler Punkt ist der Umbau der Energieversorgung, konkret die Umstellung auf  erneuerbare Energien. In diesem Kontext haben wir unser Dossier ʺErneuerbare Energienʺ aktualisiert und in einem Unterarchiv viele Lernressourcen aus den ...
Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise
ʺDie Europäische Union stürzte durch die Auswirkungen der Coronapandemie in die größte Rezession ihrer Geschichte. In Folge schnürte sie Hilfspakete in bislang nicht gekannter Höhe. War das richtig? Können die Milliarden der europäischen Wirtschaft auch mittel- und langfristig helfen? Wäre es sinnvoll, das Geld stärker in einen klimagerechten Umbau der Unternehmen ...
Die Entwicklung des westfälischen Eisenbahnnetzes von 1885 bis 2009
Dieser Beitrag beschreibt, welche Auswirkungen die Verstaatlichung der Eisenbahnen ab 1880 für den planmäßigen Netzaus- und -umbau in Westfalen hatte. Außerdem gibt er Einblicke in die Entwicklungen seit der Neuordnung des Schienenverkehrs bis zum Jahr 2009 in Westfalen. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
Schulhausbau in Baden-Württemberg
Die kommunalen und privaten Schulträger sind für den Bau und Unterhalt der Schulgebäude zuständig. Die Seite des Kultusministeriums bietet die aktuelle Verwaltungsvorschrift Schulbauförderung einschließlich der Schemata zur Ermittlung des Flächenbedarfs für die verschiedenen Schularten und den Allgemeinen Hinweisen hierzu sowie die Vordrucke für das Antragsverfahren, ...