Uebergang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Transitionen zwischen Familie, KiTa und Schule
Die Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen ist von Brüchen, Veränderungen und Übergängen gekennzeichnet. Die Bewältigung dieser Transitionen erfährt zunehmende pädagogische Aufmerksamkeit, was Renate Niesel und Wilfried Griebel vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München in einem Beitrag für Bildung PLUS erläutern.
Demographischer Wandel: Deutschland in Zukunft
Informationsartikel mit den Unterthemen: Demographischer Wandel Definition Welche Facetten prägen den demographischen Wandel? Wie wirkt sich der Zuwanderungsstrom seit 2015 aus? Welche Folgen des demographischen Wandels bleiben trotz der Zuwanderung bestehen? Welche Gründe gibt es für diese Trends? Was sind die Konsequenzen?
Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland
Der Sammelband enthält ausgewählte Beiträge des gleichnamigen Workshops, die sich mit den Entwicklungen und Bedingungen des Übergangs von der Schule in den Beruf in Deutschland beschäftigen. Insbesondere wird dabei auf die vorhandenen Unterstützungssysteme für Jugendliche eingegangen.
Hessen: Von der Grundschule in die weiterführende Schule wechseln
Im letzten Schuljahr der Grundschule muss eine Entscheidung über die weiterführende Schule für das Kind getroffen werden. Grundsätzlich ist die Wahl des Bildungsgangs nach dem Besuch der Grundschule Sache der Eltern, die in diesem Entscheidungsprozess von der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer der Grundschule beraten und unterstützt werden.
Eine Brücke schlagen: Den Übergang zwischen Kita und Grundschule erleichtern
Im vorliegenden Artikel wird das Projekt ponte im Bundesland Brandenburg vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule für Kinder zu verbessern. Seit dem Jahr 2004 wird eine engere inhaltliche und strukturelle Kooperation zwischen diesen beiden Bildungseinrichtungen erprobt. Im Rahmen des Projektes arbeiten Tandems aus jeweils ...
Chancen optimieren durch Bildungsabschlüsse: Schwierige Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung
Hauptschulabsolventinnen und -absolventen befinden sich angesichts des anhaltenden Mangels an Ausbildungsplätzen in einer schwierigen Konkurrenz zu Jugendlichen mit mittlerem Bildungsabschluss oder gar Abitur. Am Deutschen Jugendinstitut (DJI) wurde dazu im Frühjahr 2004 eine Längsschnitt-Untersuchung begonnen, in der für die einzelnen Jugendlichen die Wege von der Schule ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (25)
- Deutsches Schulportal (1)
- CONTAKE (1)
- LEIFIphysik (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (15)
- Berufliche Bildung Allgemein (15)
- Berufliche Bildung (15)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (7)
- Berufsausbildung (7)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
Schlagwörter
- Uebergang (10)
- Schule (10)
- Grundschule (6)
- Uebergang Schule - Beruf (5)
- Kooperation (5)
- Berufsausbildung (5)
- Ausbildung (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Berufliche Bildung (13)
- Primarstufe (10)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Elementarbildung (6)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)