UNTERRICHTSANREGUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

UNTERRICHTSANREGUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtsanregungen - Mond
Unterrichtsanregungen zum Thema ”Mond” finden Sie hier zum kostenlosen Download.
Kikunst - Bildnerische Techniken
Auf der Seite Kikunst finden Sie Anregungen zu bildnerischen Techniken im Kunstunterricht.
AquaData (Unterrichtsanregung)
AquaData ist ein Projekt des Bionet e.V. zur Unterstützung von Fließgewässeruntersuchungen durch Schulen und andere Gruppen. Mit diesem Projekt fördert der Verein die Umweltbildung auf naturwissenschaftlicher Basis unter Nutzung der modernen Kommunikationstechnologien. Die SchülerInnen sollen in dieser Unterrichtsanregung den Abstraktionsprozess, der mit jeder ...
Kleben mit van der Waals - Unterrichtsanregung
Animierte GIF-Bilder, die Untersuchung der Frage `Warum fällt der Gecko nicht von der Decke?` und der Bezug zu den spannenden Forschungsgebieten Nanotechnologie und Bionik wecken das Interesse an dem zwar wichtigen, aber eher `unscheinbaren` Phänomen und fördern das Verständnis der Lernenden.
Kworkquark - Teilchenphysik für alle (Unterrichtsanregung)
Das Deutsche Elektronen Syncrotron (DESY) in Hamburg hat im Internet unter dem Namen Kworkquark Materialien zur Teilchenphysik veröffentlicht, die für den Einsatz in der Schule hervorragend geeignet sind. Im `Lehrerreich` von Kworkquark finden Sie Foren, Unterrichtsmaterialien sowie die KworkQuarks Materialbörse, in der Sie Unterrichtsmaterial mit anderen Physiklehrerinnen ...
Liberalisierung des Strommarktes (Unterrichtsanregung)
SchülerInnen schlüpfen in dieser Unterrichtsanregung in die Rolle des (Strom-)Verbrauchers, informieren sich selbstständig bei Anbietern über (Strom-)Angebote und erkennen, wie die Marktwirtschaft in einem neuen Bereich der Ökonomie funktioniert, um diese Erkenntnisse mit klassischen Modellvorstellungen zu vergleichen. Material steht zum Download zur ...
Brueghel multiperspektivisch (Unterrichtsanregung)
In dieser Unterrichtsanregung beschreiben die SchülerInnen gemeinsam das Bild von Pieter Brueghel `Heimkommende Jäger`. Mithilfe eines Quiz wird die Beobachtung vertieft. Auf diese Art erlernen die SchülerInnen die genaue Beobachtung und Beschreibung eines Bildes sowie die bildnerische Erzählform. Durch die parallele Darstellung des Geschehens aus verschiedenen ...
Comic und Bildfolgen im Kunstunterricht (Unterrichtsanregung)
Diese Unterrichtsanregung soll den SchülerInnen die Bildfolge als Ausdruck zeitlicher Abläufe und räumlicher Situationen näher bringen. Neben der historischen Entwicklung (Teppich von Bayeux, Bilderbogen, Anfänge der Karikatur) werden der Zusammenhang und die Wirkung von Bild und Text beleuchtet. Die SchülerInnen sollen die historische Entwicklung dieser Darstellungsform ...
Anniversaire du Traité d'amitié à l'Élysée (Unterrichtsanregung)
In dieser Unterrichtsanregung, die sich mit dem Élysée-Vertrag befasst, sollen die SchülerInnen sich der Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen bewusst werden. Ihre Kenntnisse des Wortfeldes und des landeskundlichen Themenschwerpunktes `politique` werden erweitert. Online verfassen sie französische Texte, schreiben Forumsbeiträge in der Zielsprache und postieren ...