UNTERRICHTSANREGUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
AquaData (Unterrichtsanregung)
AquaData ist ein Projekt des Bionet e.V. zur Unterstützung von Fließgewässeruntersuchungen durch Schulen und andere Gruppen. Mit diesem Projekt fördert der Verein die Umweltbildung auf naturwissenschaftlicher Basis unter Nutzung der modernen Kommunikationstechnologien. Die SchülerInnen sollen in dieser Unterrichtsanregung den Abstraktionsprozess, der mit jeder ...
Kleben mit van der Waals - Unterrichtsanregung
Animierte GIF-Bilder, die Untersuchung der Frage `Warum fällt der Gecko nicht von der Decke?` und der Bezug zu den spannenden Forschungsgebieten Nanotechnologie und Bionik wecken das Interesse an dem zwar wichtigen, aber eher `unscheinbaren` Phänomen und fördern das Verständnis der Lernenden.
Kworkquark - Teilchenphysik für alle (Unterrichtsanregung)
Das Deutsche Elektronen Syncrotron (DESY) in Hamburg hat im Internet unter dem Namen Kworkquark Materialien zur Teilchenphysik veröffentlicht, die für den Einsatz in der Schule hervorragend geeignet sind. Im `Lehrerreich` von Kworkquark finden Sie Foren, Unterrichtsmaterialien sowie die KworkQuarks Materialbörse, in der Sie Unterrichtsmaterial mit anderen Physiklehrerinnen ...
Comic und Bildfolgen im Kunstunterricht (Unterrichtsanregung)
Diese Unterrichtsanregung soll den SchülerInnen die Bildfolge als Ausdruck zeitlicher Abläufe und räumlicher Situationen näher bringen. Neben der historischen Entwicklung (Teppich von Bayeux, Bilderbogen, Anfänge der Karikatur) werden der Zusammenhang und die Wirkung von Bild und Text beleuchtet. Die SchülerInnen sollen die historische Entwicklung dieser Darstellungsform ...
Links to your roots (Unterrichtsanregung)
Die Nutzung des Internets für die Aufarbeitung von Familiengeschichte wird immer populärer. Über Datenbanken können Informationen abgerufen werden. Im Hamburger Staatsarchiv werden die Daten von 5 Mio Menschen, die zwischen 1850 und 1934 über Hamburg auswanderten erfasst und zugänglich gemacht. Seit April 2000 sind die ersten Jahrgänge, beginnend mit 1890, über das ...
Liberalisierung des Strommarktes (Unterrichtsanregung)
SchülerInnen schlüpfen in dieser Unterrichtsanregung in die Rolle des (Strom-)Verbrauchers, informieren sich selbstständig bei Anbietern über (Strom-)Angebote und erkennen, wie die Marktwirtschaft in einem neuen Bereich der Ökonomie funktioniert, um diese Erkenntnisse mit klassischen Modellvorstellungen zu vergleichen. Material steht zum Download zur ...
Anniversaire du Traité d'amitié à l'Élysée (Unterrichtsanregung)
In dieser Unterrichtsanregung, die sich mit dem Élysée-Vertrag befasst, sollen die SchülerInnen sich der Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen bewusst werden. Ihre Kenntnisse des Wortfeldes und des landeskundlichen Themenschwerpunktes `politique` werden erweitert. Online verfassen sie französische Texte, schreiben Forumsbeiträge in der Zielsprache und postieren ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (86)
- Bildungsserver Hessen (32)
- Lehrer-Online (8)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
Systematik
- Sprachen und Literatur (39)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (31)
- Deutsch (25)
- Grundschule (23)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (21)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (18)
- Geschichte (14)
Schlagwörter
- Unterrichtsanregung (99)
- Internet (34)
- Unterricht (21)
- Medieneinsatz (18)
- Unterrichtsmaterial (17)
- Neue Medien (15)
- Deutschunterricht (14)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (91)
- Sekundarstufe Ii (63)
- Primarstufe (41)
- Berufliche Bildung (5)
- Elementarbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Erwachsenenbildung (1)