UNIVERSUM - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Trickfilm: Wasser - Ursprung des Lebens
Alles begann vor rund 4 Milliarden Jahren als abertausende Asteroide wie wild im Universum kreisen und sich allmählich zu Planeten zusammenschließen. Ein kosmischer Eisklumpen rast im Affenzahn direkt auf einen jungen Planeten zu: unsere Heldin Piccolina, das kleine Wassermolekül, ist auf der Erde gelandet.Zunächst nur ein schlichtes gefrorenes Wassermolekül im Weltall, ...
Neuberechnet: Der Kosmos ist 13,7 Milliarden Jahre alt
Unser Universum hat 13,75 Milliarden Jahre auf dem Buckel - so lautet das Ergebnis einer neuen detaillierten Studie. Forscher der Universität Bonn haben Bilder des Hubble Space Teleskops ausgewertet, gemeinsam mit Kollegen der US-Universitäten Stanford und Kalifornien. Der Clou: Ihre Rechnung berücksichtigt mehr Faktoren als frühere Studien. Ihr Wert für das Alter des ...
Netzwerk Teilchenwelt
Woraus bestehen wir? Wie entstand das Universum? Wer forscht was am CERN? Teilchenphysik-Institute aus ganz Deutschland und CERN laden Jugendliche und Lehrkräfte ein, moderne Forschung am größten Experiment der Welt zu entdecken.; Dem Urknall auf der Spur: Im Netzwerk Teilchenwelt kann man Teilchenphysik zum Anfassen erleben. Bei Workshops in Schulen, Schülerlaboren oder ...
Medienpädagogik in der 4. Klasse - Die Bloggerbande im Filmstar-Fieber
Die crossmediale Lesereihe die Bloggerbande setzt sich zum Ziel, die analoge Welt der Bücher und den digitalen Kosmos des Blogs zu verbinden, um Kindern so spielerisch einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien zu vermitteln. Zum Band Die Bloggerbande im Filmstarfieber bieten wir jetzt auch eine Unterrichtsreihe für den Deutschunterricht der 4. Klasse zum ...
Weltall, Planeten und Raumfahrt eine Reise zu den Sternen
Dieses Materialpaket enthält ein Booklet mit Arbeitsblättern rund um das Thema "Weltall, Planeten und Raumfahrt", die mit Computer oder mobilen Endgeräten interaktiv bearbeitet werden können. Die Lernenden erkunden unser Sonnensystem, Sterne und Sternbilder sowie das Leben von Astronautinnen und Astronauten auf der ISS. Dabei eignet sich dieses Booklet ideal auch ...
Vom Urknall bis heute
Vor rund 14 Milliarden Jahren entstand unser Universum in einem gewaltigen Urknall. Doch trotz dieses riesigen Zeitraumes haben sich die entscheidenden Dinge in Bruchteilen der ersten Sekunde abgespielt. Mit dem Teilchenbeschleuniger CERN unternehmen die Physiker heute den Versuch, möglichst nahe an den Anfang zurückzukommen. Mit dem interaktiven Element von Quarks & Co ...
Klar soweit? No. 28 Kosmos Meer
Herzlich willkommen zur 28. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Hinter den Stränden dieser Welt erstreckt sich ein uns größtenteils unbekanntes Universum. Knapp 70 Prozent der Erdoberfläche werden von den Meeren dieser Welt bedeckt und trotzdem wissen wir über manchen Planeten oder Asteroiden mehr zu berichten als über den Meeresboden. Die Meere ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (182)
- Lehrer-Online (145)
- Mauswiesel Hessen (70)
- Bildungsserver Hessen (68)
- Elixier Community (26)
- Bildungsmediathek NRW (26)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (3)
- Hamburger Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Select Hessen (2)
- CONTAKE (1)
Systematik
- Wissen (310)
- Grundschule (294)
- Weltraum (275)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (255)
- Physik (217)
- Astronomie (201)
- Berufliche Bildung (188)
Schlagwörter
- Astronomie (89)
- Physik (68)
- Sekundarstufe II (68)
- Sekundarstufe I (61)
- Weltall (60)
- Planet (45)
- Raumfahrt (43)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (243)
- Primarstufe (211)
- Sekundarstufe Ii (200)
- Berufliche Bildung (76)
- Elementarbildung (18)
- Hochschule (10)
- Fort- und Weiterbildung (6)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (150)
- Unterrichtsplanung (129)
- Arbeitsmaterial (112)
- Lernkontrolle (95)
- Video/animation (22)
- Webquest (8)
- Portal (7)