UNESCO-Studie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

UNESCO-Studie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

UNESCO-Report zu OER in Deutschland
Die Studie German OER Practices and Policy from Bottom-up to Top-down Initiatives (Praxis und Policy zu OER in Deutschland von Basisinitiativen zu Top-down-Initiativen) ist erschienen. Wir stellen sie zum Download bereit. Die Studie wurde im Auftrag des Institute for Information Technology in Education der UNESCO erstellt und ist Teil einer Reihe von Analysen zu OER in ...
Platz 22 für Deutschland. Ergänzende PISA-Studie von OECD und UNESCO veröffentlicht.
Die ergänzende PISA-Studie ´´Grundbildungskompetenzen für die Welt von morgen´´ (´´Literacy Skills for the World of Tomorrow - Further Results from PISA 2000´´) vergleicht und analysiert für 43 Länder die Kompetenzen 15-jähriger Schüler in den Bereichen Lesen, Mathematik und Wissenschaften. Im Rahmen des Artikels wird auf die Studie, auf Pressemitteilungen und ...
UNESCO-Bericht zur Unterstützung der Beendigung von Gewalt und Mobbing in der Schule
The UNESCO report provides an overview of the most up-to-date evidence on school violence and bullying, including global and regional prevalence and trends. It brings together quantitative data from two large-scale international surveys, the Global School-based Student Health Survey (GSHS) and the Health Behavior in School-aged Children (HBSC) study, which cover 144 countries ...
Jeder achte Jugendliche weltweit ist arbeitslos: Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2012 fordert mehr Investitionen in die berufliche Qualifikation von Jugendlichen
Der Weltbildungsbericht 2012 zum Thema: ´Youth and skills: Putting education to work´ beschäftigt sich intensiv mit der Qualifikation Jugendlicher und konstatiert, dass weltweit Millionen junger Menschen die schulischen Voraussetzungen fehlen, um erfolgreich in einen Beruf einzusteigen. Im vorliegenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie ...
250 Millionen Kinder weltweit können kaum lesen, schreiben und rechnen: Weltbildungsbericht sieht eine Ursache für mangelnde Bildungsqualität in schlecht ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern
Weltweit können 250 Millionen Kinder kaum lesen, schreiben und rechnen, obwohl die Hälfte von ihnen mindestens für vier Jahre eine Schule besucht hat. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Weltbildungsbericht der UNESCO ´Teaching and Learning: Achieving Quality for all´, der am 29. Januar 2014 in Addis Abeba, Äthiopien, vorgestellt wurde. Im vorliegenden Dossier sind ...
UNESCO
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization
Hintergrundinformationen zu den UNESCO-Projektschulen in Hessen
Hier können Sie verschiedene Hintergrundinformationen rund um die UNESCO und die UNESCO-Projektschulen in Hessen herunterladen.
Mathildenhöhe Darmstadt von UNESCO ausgezeichnet
Das UNESCO-Welterbekomitee hat die Mathildenhöhe Darmstadt heute in die Welterbeliste eingetragen. Von der Mathildenhöhe, die 1899 als Künstlerkolonie gegründet wurde, gingen zahlreiche Impulse für Architektur, Kunst und Design aus, die die Moderne prägen sollten. Sie ist die bisher 48. UNESCO-Welterbestätte in Deutschland.