Trompete - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Trompete - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenskarte: Trompete
Mit der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker über die Trompete können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen erweitern.
Kurzinformationen: Trompete
Kurzinformationen sowie die Möglichkeit zum Anhören einer Trompete finden Schülerinnen und Schüler auf der Seite des WDRs.
Webquest: Trompete
Die Trompete blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Angefangen bei den alten Ägyptern, über ein wichtiges Kriegs- und Tempelinstrument und als Herrschaftssymbol im Mittelalter bis hin zur heutigen Form. Schülerinnen und Schüler erfahren in diesem Webquest Wissenswertes über die Trompete.
Die Bläser: Trompete, Fagott, Flöte, Posaune
Ausreichend Puste muss man schon haben, wenn man in einem Orchester ein Blasinstrument spielt. Natürlich gehört noch viel mehr dazu - beim Fagott muss der Musiker zum Beispiel alleine mit dem Daumen zehn Klappen betätigen! Das und viele andere spannende Informationen rund um Trompete, Flöte und Co. erklären die Orchestermusiker anschaulich anhand ihrer ...
Zeitreise mit Trompi: Geschichte der Trompete
Auf www.trompis-zeitreise.de ist die Entwicklungsgeschichte der Trompete virtuell und interaktiv für Kinder abrufbar.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Kurzinformation: Violine
Kurzinformationen sowie die Möglichkeit zum Anhören einer Violine finden Schülerinnen und Schüler auf der Seite des WDRs.
Zeitreise mit Trompi
In dem Projekt Zeitreise mit Trompi lernen Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren anhand der Entwicklung der Trompete die Musikkultur durch alle geschichtlichen Epochen kennen.
Jedem Kind ein Instrument
Jedem Kind ein Instrument ist ein Programm der Kulturstiftung des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Zukunftsstiftung Bildung in der GLS-Treuhand e.V. unter Beteiligung der Kommunen und privater Förderer. Das Projekt ist ein musikpädagogisches Angebot an Grundschulkinder im Ruhrgebiet im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010. Es ist gedacht als Ergänzung zum ...