Trendwende - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Artikel: Nahrungsmittelpreiskrise als Auslöser für globale Initiativen
Das Jahr 2007/08 war ein Krisenjahr für die Welternährung und markiert gleichzeitig eine Trendwende. Die Zeit der niedrigen Nahrungsmittelpreise scheint vorbei, alte Herausforderungen an die Agrar- und Ernährungspolitik stellen sich neu. Die Weltpolitik ist schlecht vorbereitet und zersplittert, eine neue globale Steuerungs-Architektur für Welternährung muss sich erst ...
Wendestellen, Wendepunkte
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Wie man eine Wendestelle definiert und wie man sie berechnet, erfahren Sie hier.
Demografischer Wandel im Unterricht am Beispiel des SHK-Handwerks
Der demografische Wandel ist ein bedeutsames Lehrplanthema vieler Fächer und bietet Lebensweltbezug, denn er lässt sich gesamtgesellschaftlich beobachten und belegen. Dieser Fachartikel zeigt dies am Beispiel des Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerks (SHK): Die Bevölkerung wird älter und der Bedarf an modernen generationengerechten Badezimmern wächst. Zugleich werden ...
Quelle
Systematik
- Wirtschaft (2)
- Politik (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Politische Theorie (1)
- Rechte und Politik (1)
- Mensch und Gemeinschaft (1)
- Mathematik (1)
Schlagwörter
- Shk (1)
- Auslöser (1)
- Nahrungsmittelpreiskrise (1)
- Generationen (1)
- Notwendige Bedingung (1)
- Hinreichende Bedingung (1)
- Rechtskurve (1)