Treibhausgase - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Treibhausgase - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Treibhausgase
Übersichtsseite des Hamburger Bildungsservers, von der aus man zu weiteren Informationsseiten zu den verschiedenen Treibhausgasen (CO2, Methan, N2O, FCKW und Wasserdampf) gelangt. Stand ca. 2020
Natürlicher Kohlenstoffkreislauf
Informationsartikel zum natürlichen Kohlenstoffkreislauf mit illsutrativen Abbildungen.Stand: 2022
Geomax 22: Das sechste Element
Beschreibung des Kohlenstoffkreislaufs und des menschlichen Einflusses darauf. Das Material enthält u.a. eine gute Bilanzgrafik! Heft-Download (PDF, deutsch) plus zugehöriges Arbeitsblatt Aufgabensammlung Kohlenstoff (-dioxid) als pdf zum Download. Stand 2020
Anthropogene Treibhausgasemissionen
Die Treibhausgasemissionen durch den Menschen haben in den letzten 150 Jahren erheblich das globale Klima verändert. Der Informationsartikel stellt die Quellen der Emissionen und die Verteilung nach Ländern / Ländergruppen dar. Stand: 2020
Biospritproduktion schadet auch der Ozonschicht
Der massenhafte Einsatz von Biosprit wird mit intensiver Düngung erreicht. Bisher waren in dem Zusammenhang vor allem die durch die Düngung freigesetzten Lachgas-(NO2)-Mengen als wirksame Treibhausgase diskutiert worden. Denn Lachgas ist als Treibhausgas rund 300x wirksamer als Kohlendioxid.
Klimawandel - Die globale Erwärmung verstehen (Medienpaket)
Die globale Erwärmung und damit der anthropogene, also menschengemachte, Klimawandel sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Um die Diskussion um diese Themen verfolgen und mitführen zu können, brauchen die Schülerinnen und Schüler fundiertes Basiswissen sowie Kenntnis der unterschiedlichen Positionen. Sie sollen diese Positionen bewerten und gegeneinander ...
Die atmosphärische Konzentration von Kohlendioxid
Nie in den letzten 10000 Jahren und nie während des gesamten Eiszeitalters war der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre so hoch wie in der Gegenwart. Man muss schon mehrere Millionen Jahre in der Erdgeschichte zurückgehen, um auf eine höhere Konzentration zu stoßen. Informationsartikel des Hamburger Bildungsservers. Stand: ca. 2009
Klimaexperimente für den Alltag
Was hat der Klimawandel mit meinem Lebensstil zu tun? Wie kommen Treibhausgase auf meinen Teller? Wieso hat mein neues Smartphone so viele CO2-Emissionen in anderen Ländern der Welt verursacht? Und wie kann ich meinen Ausstoß an Treibhausgasen reduzieren? Eine Reihe von Klimaexperimenten laden Jugendliche ein, Neues auszuprobieren, sich auf Veränderungen einzulassen und ...
Klimaexperimente für den Alltag
Was hat der Klimawandel mit meinem Lebensstil zu tun? Wie kommen Treibhausgase auf meinen Teller? Wieso hat mein neues Smartphone so viele CO2-Emissionen in anderen Ländern der Welt verursacht? Und wie kann ich meinen Ausstoß an Treibhausgasen reduzieren? Eine Reihe von Klimaexperimenten laden Jugendliche ein, Neues auszuprobieren, sich auf Veränderungen einzulassen und ...
Modellversuche zur Erderwärmung
Sie finden hier Möglichkeiten zur experimentellen Erarbeitung der verschiedenen Aspekte der Erwärmung der Atmosphäre durch die Sonne mit ganz einfachen Mitteln. Eine Baulampe übernimmt die Funktion der Sonne, alle übrigen Gerätschaften finden sich in jeder naturwissenschaftlichen Sammlung. Die Versuche im Einzelnen: Beleuchtung der Erde, Strahlungsenergie und ...