Trapez - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Trapez - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Trapez (Mathematik)
Ein Viereck ist ein Trapez, wenn (mindestens) zwei gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind.
Ein besonderes Viereck: Das Trapez
Schülerinnen und Schüler bilden den neuen mathematischen Begriff, indem sie in einer dynamischen Konstruktion ein vorgegebenes Trapez in seiner Form variieren ( Java Runtime Environment erforderlich).
Parallelogramm
Ein Parallelogramm ist ein Viereck , in dem gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Jedes Parallelogramm ist auch ein Trapez.
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen, Beispiel 2 | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen, Beispiel 3 | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen, Beispiel 1 | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Raute
Ein Viereck ist eine Raute, wenn dessen Seiten alle gleich lang sind. Gleichwertige Definition: Ein Viereck ist dann eine Raute, wenn es gleichzeitig ein Parallelogramm und ein Drachenviereck ist. Jede Raute ist auch gleichzeitig ein Trapez, ein Parallelogramm und ein Drachenviereck.
Flächeninhalt von Trapezen
Erarbeitung und Zusammenschau verschiedenartiger Wege zur Bestimmung von Trapezflächen ( Java Runtime Environment erforderlich).
Drachenviereck
Ein Viereck ist ein Drachenviereck, wenn mindestens eine seiner Diagonalen eine Symmetrieachse ist.