Transparenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Transparenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lobbyismus – mehr Transparenz?
In Berlin versuchen tausende Lobbyisten die Politik zu beeinflussen. Künftig soll es nun mehr Transparenz beim Einfluss von Interessensvertretern auf die Abgeordneten geben (3sat 2020).
Piratenpartei Deutschland
Am 1. Januar 2006 in Schweden gegründet konnte sich die Piratenpartei in zahlreiche Länder exportieren. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf Bürgerrechten, Transparenz, Mitbestimmung, freie Bildung und ähnlichen Themen.
Transparenz schaffen von der Ladentheke bis zum Erzeuger
Das Projekt Transparenz schaffen von der Ladentheke bis zum Erzeuger fördert Bildungsträger in ländlichen Räumen als Projektpartner im Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Landesweit koordinieren und organisieren derzeit 55 regionale Bildungsträger aus Landwirtschaft und Umweltbildung verschiedenste Veranstaltungen und Programme für junge Menschen vom ...
politik-digital
Die unabhängige Informations- und Kommunikationsplattform möchte den Austausch zwischen Politik und Bürgern intensivieren, die Möglichkeiten für eine demokratische Beteiligung der Bürger verbessern sowie mehr Transparenz innerhalb der politischen Institutionen und Prozesse fördern (1998-2018).
Lerntexte
Die Nutzung von Lernberichten und Lerntexten ermöglicht es den Kindern, mehr Transparenz über das eigene Lernen zu gewinnen und gibt gleichzeitig den Lehrkräften Informationen über die Lernprozesse der einzelnen Kinder
Erklärfilm zu Wirtschaft und Lobbyismus
Dieser Teil der Videoreihe poliWHAT?! betrachtet die Wirtschaft als Akteur im politischen System Deutschlands.
Lobbyismus – Gefahr für die Demokratie
Nimmt der Lobbyismus Überhand, zerstört er am Ende die Demokratie. Transparenz und das Orientieren am Gemeinwohl sind wichtig - darum und um die Rolle des Lobbyismus in der Gesellschaft geht es im neuen Video (25 Minuten / Scobel-ZDF 2018-21).
Übersicht über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission gibt eine Übersicht über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb Europas einschließlich Informationen zum Auslandsstudium, zur beruflichen Bildung, zu digitalen Kompetenzen und zur Anerkennung von Berufsqualifikationen.
Von Einsparkraftwerken und Negawatt - es lohnt sich, Energie zu sparen - Teil II
Unter Energie-Contracting (auch ʺEinspar-Contractingʺ genannt) versteht man ein System, in dem Investoren die Mittel für neue, effiziente Geräte wie Heizungen, Isolierung, usw. bereitstellen und eine Rendite aus den gesparten Energiekosten des Gebäudes erhalten. Und für mehr Transparenz bei Energiekosten wurde auch gesorgt.