Tracheen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Tracheen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Atmung bei Tieren: Tracheen
Dieser Artikel informiert über die Tracheen als Atem-Organ von Tieren und klärt folgende Fragen: Welche Tiere haben eine Tracheenatmung? Was sind Tracheen? Was sind Stigmen? Wie funktioniert die Tracheenatmung? Was sind Nachteile der Tracheenatmung?
Animal Respiration: Tracheal System
Dieser Artikel in englischer Sprache informiert über die Tracheen als Atem-Organ von Tieren und klärt folgende Fragen: Welche Tiere haben eine Tracheenatmung? Was sind Tracheen? Was sind Stigmen? Wie funktioniert die Tracheenatmung? Was sind Nachteile der Tracheenatmung?
Atmung im Wasser bei Insekten(larven)
Die Unterrichtsskizze enthält u.a. zahlreiche Arbeitsblätter rund um die Atmung im Wasser etwa mit Tracheen, physikalischen Kiemen und Atemrohr. Sie entstand anläßlich des NWA - Tages 2010 am Studienseminar Reutlingen (Realschulen).
How Do Animals Breathe Under Water?
Fische atmen unter Wasser mit ihren Kiemen. Dieser Artikel erklärt, wie Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten ihre Atmung an den Lebensraum Wasser angepasst haben.
Wie atmen Tiere?
Der Artikel stellt die vier verschiedenen Arten der Atmung bei Tieren vor: Lungenatmung. Kiemenatmung. Tracheenatmung. Hautatmung. Er erklärt, welche Tiere die jeweiligen Atem-Organe nutzen, was beim Atmen passiert und wieso wir überhaupt atmen.
How Do Animals Breathe?
Der Artikel in englischer Sprache stellt die vier verschiedenen Arten der Atmung bei Tieren vor: Lungenatmung. Kiemenatmung. Tracheenatmung. Hautatmung. Er erklärt, welche Tiere die jeweiligen Atem-Organe nutzen, was beim Atmen passiert und wieso wir überhaupt atmen.
Wie atmen Tiere unter Wasser?
Fische atmen unter Wasser mit ihren Kiemen. Dieser Artikel erklärt, wie Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten ihre Atmung an den Lebensraum Wasser angepasst haben.
Das Leben der Honigbiene: Die Honigbiene - ein typisches Insekt
Trotz ihrer besonderen Lebensweise ist die Biene immer noch ein normales Insekt: Ihr Körper ist in die drei Teile Kopf, Brust und Hinterleib eingeteilt. Sie besitzt sechs Beine. Vier Flügel sind allerdings fast nur bei den Hautflüglern vorhanden. Die inneren Organe entsprechen größtenteils denen eines typischen Insektes: Der Verdauungstrakt führt durch den gesamten ...