Tierbeobachtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
HOBOS: Bienenstöcke online erkunden
HOBOS (Honigbienen-Online-Studien): Dahinter verbergen sich Bienenstöcke mit High-Tech-Ausstattung, an denen das Leben der Bienen (seit dem Projektende (31.12.2019) in eingeschränktem Umfang) auf dem weiter aktualisierten Youtube - Kanal in Echtzeit studiert werden kann. Übers Internet ließen sich früher neben verschiedenen Bildern auch Daten aus den Bienenstöcken ...
Vögel im Winter
Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deutschen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben jedes Jahr Millionen für Vogelfutter aus. Da drängt sich natürlich die Frage über Sinn und Unsinn dieser Art von Tierschutz ...
Leben in der Wiese
Die Wiese, eine artenreiche Lebensgemeinschaft aus Gräsern und Blumen, in der sich viele Insekten und andere Tiere tummeln. Störche gehen auf die Pirsch nach Mäusen, Feldgrillen streiten um ihr Revier, eine Schmetterlingsraupe macht Ameisen zu ihren Leibwächtern. Wiesen sind in unseren Breiten ein Lebensraum auf Zeit. Würden sie nicht regelmäßig gemäht, wären sie bald ...
Lebensraum Ostsee
Im Norden Europas hat die letzte Eiszeit ein Binnenmeer hinterlassen die Ostsee. Der Wasseraustausch mit dem Atlantik ist begrenzt, dadurch entstehen hier ganz einzigartige Lebensbedingungen. Dadurch finden viele verschiedene Wasserbewohner, die Boddenlandschaft ist Lebensraum für Kormorane und Seeschwalben. Weiter im Norden trifft man auf Eiderenten und Kegelrobben. Der ...
Der Bach der Nasen
Der Fisch mit der Knollennase trägt einen äußerst treffenden Namen. Nasen sind bei uns sehr selten geworden. Nur in wenigen naturbelassenen Bächen kann man Zeuge des einmaligen Schauspiels ihrer Laichwanderung werden. Wie der Bach der Nasen im Laufe der Jahreszeiten sein Gesicht verändert und sich die Bewohner im und am Bach den Gegebenheiten anpassen erzählt der ...
Lebensraum -Ostsee (Video)
Im Norden Europas hat die letzte Eiszeit ein Binnenmeer hinterlassen die Ostsee. Der Wasseraustausch mit dem Atlantik ist begrenzt, dadurch entstehen hier ganz einzigartige Lebensbedingungen. Dadurch finden viele verschiedene Wasserbewohner, die Boddenlandschaft ist Lebensraum für Kormorane und Seeschwalben. Weiter im Norden trifft man auf Eiderenten und Kegelrobben. Der ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Biologie (11)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Ökologie (6)
- Ökosysteme (4)
- Zoologie (4)
- Arten, Biotope (3)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (3)
Schlagwörter
- Tierbeobachtung (11)
- Lebensraum (4)
- Specht (2)
- Sammeln, Sortieren und Gewichten von Sachinformationen (2)
- Verortung von Großlandschaften Deutschlands (2)
- Orientierung im Raum (2)
- Schwämme (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Portal (4)
- Anwendung/software (1)
- Bild/grafik (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)