Tiefe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Tiefe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Film: Tiefe Geothermie (Erdwärme) (Dauer, 14 Minuten)
Film: Tiefe Geothermie (Erdwärme) (Dauer, 14 Minuten)
Energie aus der Tiefe
Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen über Erdwäre auf den Seiten von oekoleo.de.
Nordmeerforscher: Abenteuer in der Tiefe
Im Spiel “Nordmeerforscher: Abenteuer in der Tiefe“ können Kinder mit ihrem eigenen Forscher-U-Boot virtuell in die Tiefen der nördlichen Meere abtauchen.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Grundwasser – Leben aus der Tiefe
Im Oberrheintal gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Pflanzen und Tiere. Passend zu dem 30-minütigen Video (auch ...
Lebensraum Meeresboden / Meerestiefe
Dieser Wissenstext beantwortet spannende Fragen über den Lebensraum Meerestiefe, z. B.: Wie leben Tiere tief unten am Meeresboden – mehrere Kilometer unter der Wasseroberfläche? Sehen sie etwas oder sind sie alle blind? Welches Tier lebt am weitesten unten in der Tiefe?
Energie aus der Tiefe der Erde
Auf einer Deutschlandkarte können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Geothermiekraftwerke anordnen und deren Leistung auswerten.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Podcast über Zoologie und Artenschutz
Die zwei Zoologinnen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff sprechen in ihrem Plauderpodcast mit wissenschaftlicher Tiefe über die wilde Welt der Tiere.
Zeichnen lernen (Videos der AkademieRuhr)
Konstruktion eines Schlagschattens Zeichnen lernen - Schattierung und Tiefe Zeichnen lernen - ZweipunktperspektiveZeichnen lernen - Grundgerüst des Körpers
Wie einfach darf der Glaube sein?
Viele Christen suchen nach einer einfachen Gottesbeziehung. Sie finden sie in neuen geistlichen Bewegungen, Freikirchen oder fundamentalistischen Islamströmungen. Kritiker vermissen die Tiefe theologischer Reflexion. Sie fragen: Wie komplex muss ein verantwortbarer Glaube heute eigentlich sein? Von Henning Klingen - Deutschlandfunk (August 2019)