Ticket - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Sommer mit 9-Euro-Ticket: Sollte der ÖPNV langfristig kostengünstig bleiben?
Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Während das 9-Euro-Ticket für einige wie ein Freifahrtschein klingt, zweifeln Fachleute an dessen Nutzen für eine nachhaltige Verkehrswende. Sind günstigere Ticketpreise trotzdem die Lösung? Je drei Pro- und Contra-Positionen, ein Perspektivwechsel und ein Hintergrundtext liefern genug Informationen für eine kontroverse Debatte ...
Ticket nach Berlin
Sechs Kandidaten, zwei Teams, ein Ziel: Berlin. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland müssen sechs junge Deutschlerner aus aller Welt spannende Herausforderungen bestehen. Dabei treffen sie interessante Menschen und lernen ganz neue Seiten von Deutschland kennen. Videoserie mit vielfältigem Begleitmaterial: Blog, Community, Manuskripte, Wortschatzmaterial, Arbeitsblätter ...
Escape from Knab
This simulation has students landing on the faraway planet of Knab. Getting a job is no problem but making the correct financial decisions that will earn enough money for a ticket back to planet Earth is a bit more of a challenge. Scenarios include writing checks, making budget decisions, buying a car, investing, and more.
Ticket in die Integration oder in die Armut: "Integration: Zuhören und Engagement", eine Tagung der Körber-Stiftung am 17. und 18. Februar 2005.
Auf der Tagung der Körber-Stiftung wurde u.a. die Studie "Integration stiften" vorgestellt, die erstmals aus der Sicht von Betroffenen systematisch das Angebot deutscher Stiftungen zur Integration von Migrantinnen und Migranten durch Bildung untersucht. Ausserdem wurde das Thema "Integration durch Bildung" in zwei Foren diskutiert: "Schule und Islam - ...
Mach dich schlau! - Audiotext: Die Geschichte des Geldes
Ein Leben ohne Geld? Das können sich bestimmt die wenigsten von uns vorstellen. Wir brauchen doch das Geld, um unser Leben zu gestalten: Wir zahlen damit die Miete unserer Wohnung oder kaufen im Supermarkt etwas zu essen. Auch Spielsachen oder das Ticket für den Bus müssen bezahlt werden.
Stadtrallye in der neuen Heimat
In dieser Unterrichtseinheit für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache lernen die Schülerinnen und Schüler an außerschulischen Lernorten den Umgang mit Stadtplan und Liniennetz. Sie fragen Passanten nach dem Weg, entnehmen Informationen aus Aushängen sowie von Info-Tafeln und lösen Tickets. Dabei lernen sie alle in der Stadt vorhandenen Verkehrsmittel kennen und ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Elixier Community (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (5)
- Politik (3)
- Englisch (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Deutsch Als Zweitsprache (2)
- Bilingualer Unterricht (2)
- Geschichte (2)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (2)
- Lernkontrolle (2)
- Lernspiel (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Simulation (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Arbeitsmaterial (1)