Thales - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Thales - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beweis des Satzes von Thales
Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg wird sehr anschaulich anhand einer Animation der Satz des Thales bewiesen.
Satz des Thales - Lernpfad
Lernpfad für das Fach Mathematik zum ´Satz des Thales´.
DynaGeo: Beweis zum Satz des Thales
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Geometrie mit GeoGebra - Übersicht
  Stufenwinkel an parallelen Geraden  Wechselwinkel an parallelen Geraden   Innenwinkelsatz für Dreiecke   Aussenwinkelsatz für Dreiecke   Satz von Thales  Mittelpunktswinkelsatzetc.
DynaGeo: Zusammenhang zwischen Thaleskreis und Fasskreisbogenpaar
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Vorsokratische Naturphilosophie
Hier finden Sie Informationen zur vorskratischen Naturphilosophie. Übersicht: Einleitung 1. Die jonischen Naturphilosophen aus Milet 1. 1 Thales 1. 2 Anaximander (Anaximandros) 1. 3 Anaximenes 2. Pythagoras 3. Heraklit (Herakleitos) 4. Die Eleaten Parmenides und Zenon 4. 1 Parmenides 4. 2 Zenon 5. Empedokles 6. Demokrit (Demokritos)
Thaleskreis (Mathematik)
Der Thaleskreis einer Strecke zwischen zwei Punkten ist der Kreis, dessen Mittelpunkt im Mittelpunkt der Strecke liegt und der durch die beiden Endpunkte der Strecke geht.
HTML5-Apps zur Mathematik
Arithmetik, ebene Geometrie, Raumgeometrie, Kugelgeometrie, Trigonometrie, Vektorrechnung, analytische Geometrie
Materialsammlung Elektrizitätslehre
In dieser Materialsammlung für den Physik-Unterricht sind Unterrichtsmaterialien rund um die Elektrizitätslehre und ihre Teilbereiche gebündelt. Dazu zählen elektrische Ladungen und Strom, elektrische und magnetische Felder, die elektromagnetische Induktion, elektromagnetische Schwingungen und Wellen sowie Grundlagen der Elektronik.