Textsammlungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Textsammlungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Textsammlungen für den Unterricht
Ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe, mit Texten, Vokabelangaben und Übersetzungshilfen
2. Buch
Übersetzungstexte aus dem 2. Buch von Ciceros Werk über die Pflichten
Cicero, De re publica 1, 24, 38: Die Staatsdefinition
Ciceros berühmte Definition des Staatsbegriffs
Publilius Syrus – Sententiae
Auszüge aus den Sprüchen des Publilius Syrus
Valerius Maximus: : Wundergeschichten (Facta et Dicta Memorabilia 1, 8, 1)
Wie das mythischen Brüderpaares Castor und Pollux in den Kampf eingriff, und über eine Erscheinung des toten Caesars
Anekdoten und Spruchdichtung
Kurze Texte der Schriftsteller Aulus Gellius, Valerius Maximus und Publilius Syrus, mit didaktischen Hinweisen und teil mit Übersetzung
Flucht, Exil und Asyl in der römischen Literatur
Eine Sammlung von Quellentexte aus der römischen Literatur zum Themenfeld Flucht, Asyl und Exil.
OpenOffice/LibreOffice-Writer-Dateien
Cicero, De finibus bonorum et malorum als OpenOffice/LibreOffice-Writer-Dateien
Datenbank: SAGEN.at
SAGEN.at ist die größte deutschsprachige Sagensammlung im Internet mit derzeit über 21.000 Texten.Neben Textsammlungen zur Erzählforschung werden auch Text- und Foto-Dokumentationen aus verschiedenen Bereichen der Europäischen Ethnologie (Volkskunde) angeboten.
Cicero, De officiis 2, 11 – 14: Der Nutzen und das menschliche Zusammenleben
Die menschliche Arbeit als Quelle des Nützlichen