Textaufgabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Textaufgabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Textaufgaben im Mathematikunterricht
Hier finden Sie eine Unterrichtssequenz, die an einer der hessischen Medienschulen entwickelt, eingesetzt und evaluiert wurde und den Einsatz von Medien fördert.
Mathematische Textaufgaben lösen
Anleitung, wie man mathematische Textaufgaben systematisch anpacken und erfolgreich lösen kann. Mit vielen ausführlich vorgelösten Musterbeispielen.
Matherätsel für die Sekundarstufe
Auf diesem Portal finden Sie eine Vielzahl von kostenlosen Mathematikrätseln für die Sekundarstufe - nach Themen geordnet.
Webquest: Textaufgaben
Dieses Webquest trainiert die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Textaufgaben. Es werden Tipps und Tricks gegeben, wie Information aus Texten herausgelesen werden können.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Geschwindigkeit berechnen
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Quadratische Gleichung (Druck und Leistung)
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Simplex-Algorithmus, Beispiel 2 | M.08.02
Tauchen in der Linearen Optimierung mehr als drei Unbekannte auf, so ist das Problem nur noch rechnerisch lösbar. Dazu braucht man einen Algorithmus (d.h. eine längere Abfolge von Regeln) den man unbedingt lernen muss (geht nicht intuitiv). Dieser Algorithmus heißt „Simplex-Algorithmus“. Wie geht man im Detail vor? Zuerst erstellt man die Ungleichungen aus der gegebenen ...
Simplex-Algorithmus | M.08.02
Tauchen in der Linearen Optimierung mehr als drei Unbekannte auf, so ist das Problem nur noch rechnerisch lösbar. Dazu braucht man einen Algorithmus (d.h. eine längere Abfolge von Regeln) den man unbedingt lernen muss (geht nicht intuitiv). Dieser Algorithmus heißt „Simplex-Algorithmus“. Wie geht man im Detail vor? Zuerst erstellt man die Ungleichungen aus der gegebenen ...
Simplex-Algorithmus, Beispiel 1 | M.08.02
Tauchen in der Linearen Optimierung mehr als drei Unbekannte auf, so ist das Problem nur noch rechnerisch lösbar. Dazu braucht man einen Algorithmus (d.h. eine längere Abfolge von Regeln) den man unbedingt lernen muss (geht nicht intuitiv). Dieser Algorithmus heißt „Simplex-Algorithmus“. Wie geht man im Detail vor? Zuerst erstellt man die Ungleichungen aus der gegebenen ...
Trigonometrie am Dach
In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe I zum Thema "Trigonometrie" lernen die Schülerinnen und Schüler die Begriffe und Eigenschaften von Sinus, Kosinus und Tangens für Berechnungen am Dreieck kennen. Sie berechnen Winkel und Seiten von Dreiecken. Ziel ist es, den Unterricht im Sinne des selbstgesteuerten Lernens mit ...