Technische Kommunikation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Infoseite zum Beruf "Technische/r Redakteur/in"
Die Infoseite richtet sich v.a. an Schüler, Abiturienten und Studierende. Es werden Informationen zum Berufsbild, Arbeitsmarkt und Gehalt, sowie zu den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bereitgestellt. Technische Redakteure berichten in Interviewbeiträgen von ihren Studien- und Arbeitserfahrungen im vielfältigen Tätigkeitsbereich der Technischen ...
Mobile Kommunikation
In der Unterrichtseinheit Mobile Kommunikation stehen das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit EM-Wellen im Fokus. Darüber hinaus wird aber auch der Einfluss smarter Kommunikation auf unseren Alltag behandelt. Das Unterrichtsmodul besteht aus vier Aufgaben sowie einem Unterrichtsablauf und einem Lehrerinformationsblatt.
Das 19. Jahrhundert
Informationen zur politischen Bildung (Heft 315)Zwischen 1800 und 1914 vollziehen sich in Deutschland, Europa und der Welt Entwicklungen, die bis in die Gegenwart ausstrahlen: Technische Neuerungen verändern Wirtschaft, Mobilität und Kommunikation. Nationalismus, Imperialismus und Kolonialismus schaffen Konflikte.
Online-Materialpool des Schulprojekts Mobilfunk
Arbeitsblätter, Versuchsanleitungen, Grafiken und Abbildungen, Videos, Link- und Buchtipps sowie ein 12-seitiges Lehrerheft finden Sie im Online-Materialpool rechts auf der Seite. Die Unterrichtsmaterialien ʺMobile Kommunikation - Technik, die fasziniertʺ vermitteln technische und physikalische Zusammenhänge, die grundlegend für das Verständnis der Mobilfunktechnologie ...
Die Wetterschacht-Detektive (Folge 1)
Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...
Vernetzung im Verkehr verbindet Menschen und Waren
Die Vernetzung im Zuge der Digitalisierung ermöglicht im Verkehr, dass Fahrzeuge untereinander und mit der Umwelt kommunizieren können. Diese Entwicklungen machen auch schrittweise automatisiertes Fahren möglich. Erste Tests zeigen, dass automatisierte Fahrfunktionen den Transport sicherer und effizienter machen.
Klar soweit? No.34 BASICS Wie funktioniert eigentlich ein Kühlschrank?
Herzlich willkommen zur 34. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Leise brummend verrichtet er seinen Dienst in unseren Küchen: der Kühlschrank. Wer hat sich nicht schon mal beim hungrigen Blick auf dessen Inneres gefragt, wie das eigentlich funktionieren kann, Wärme von Innen nach Außen zu transportieren? Unser Comic erklärt, mit welchen ...
Smart Machines und Smart Factories
In diesem Unterrichtsmodul befassen sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Themas Industrie 4.0 mit smarten Maschinen und smarten Unternehmen. Sie lernen die Machine-to-Machine-Communication (M2M) und Cyber-Physical-Systems (CPS) als Basis für Industrie 4.0 kennen.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Lehrer-Online (8)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Handwerk macht Schule (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- CONTAKE (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (17)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (15)
- Informatik (10)
- Angewandte Informatik (9)
- Berufliche Bildung (9)
- Informationstechnische Bildung (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
Schlagwörter
- Tu Dortmund (6)
- Technische Universität Dortmund (6)
- Krimi (6)
- Hörspiele (6)
- Detektivgeschichte (6)
- Hörspiel (6)
- Daz (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (25)
- Sekundarstufe Ii (15)
- Primarstufe (11)
- Berufliche Bildung (6)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsmaterial (7)
- Arbeitsblatt (5)
- Simulation (2)
- Anwendung/software (1)
- Lernkontrolle (1)