Technische Entwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Technische Entwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Medienverständnis
Aus historischer Perspekztive wird deutlich, dass durch die technische Integration Medien zusammengeführt werden, deren Entwicklung in denselben kulturellen Kontext einzuordnen ist. In den Medien materialisieren sich medienübergreifend Programme zur Aneignung des Medienverständnisses.
Bildungsstandards für Technikunterricht
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. stellt einen Entwurf zur Entwicklung von Bildungsstandards für den Technikunterricht an Schulen vor. In dem Papier werden die Bedeutung von technischer Bildung für die Gesellschaft betont, Kompetenzfelder definiert und diese für die einzelnen technischen Handlungsfelder weiter erläutert.
Medienistik.de - Unterrichten mit dem Raspberry Pi
Die Entwicklung der Computertechnik kennt eigentlich nur eine Richtung: Schneller, mehr Arbeitsspeicher, mehr Festplattenkapazität. Selten kommt es vor, dass ein Computer im Mittelpunkt der Fachwelt steht, dessen Entwickler genau die andere Richtung eingeschlagen haben. Die Rede ist natürlich vom Raspberry Pi, um den es schwerpunktmäßig in diesem Themenheft gehen ...
Die Turingmaschine - Turingmaschine
Ein interaktives Lernmodul zur Turingmaschine, inklusive historischem Hintergrund, Aufbau und Funktion der Turingmaschine und animierten Übungen
Individuelles Erfinden mit Hilfe der Konstruktionsaufgabe
Dieses Video richtet sich an Lehrkräfte, die innerhalb eines technischen Unterrichtvorhabens die Methode der Konstruktionsaufgabe einsetzen möchten. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.
Technische Universität Hamburg - Handout zur Vorlesung Bau,- Stil- und Kulturgeschichte: Die Renaissance
Die Renaissance gilt als eine der großen Epochen der europäischen Geschichte, eine Zeit kultureller und künstlerischer Blüte, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte, eine Phase der Entdeckungen, der politischen Neuordnung und der Entwicklung der individuellen Freiheit des Menschen. Der Renaissance haftet, anders als anderen Epochenbegriffen der ...
Biologische Vielfalt - Handreichung für Lehrkräfte (Sek I)
Das Schülerheft "Biologische Vielfalt" umfasst über 50 Seiten. Es ist unterteilt in drei Unterrichtssets mit Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler: Anhand der Themen Bionik, Biosphärenreservate, Nationalparks sowie globale Artenvielfalt werden die Kompetenzen im Bereich Naturschutz entwickelt und Verständnis für die Bedeutung einer nachhaltigen ...
Gesund und fit eine Projektwoche
Die Projektwoche "Gesund und fit" greift die grundlegenden Erfahrungen der Grundschulkinder mit ihrer Ernährung auf. Ein handlungsorientiertes Rahmenprogramm soll das Interesse an gesunder Ernährung und sinnvoller Bewegung fördern.